Ihrem Wesen nach ist Zeit ein Prinzip, mit welchem wir Wahrnehmungen von Bewegung ordnen, und nicht etwas, das es an sich gibt. Für diese Ordnung gibt es verschiedene Zeitmodelle: Zeit als Folge immer wiederkehrender Zyklen, als lineares, nicht umkehrbares Fortschreiten, als "biologische Uhr" usw. Auch die Geschichte ist nicht etwas, das unabhängig vom Menschen als Historiker existiert, sondern sie wird von ihm je neu geschaffen, als subjektive Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch mehr oder weniger deutliche Markierungen unterteilt. Systemisch orientierte Familientherapie ist nicht ahistorisch, sondern interessiert sich mehr für die formalen Aspekte der Familiengeschichte, nicht so sehr für deren Inhalte. Für die formale Analyse der Makro- und Mikrostruktur der Familienzeit einen Rahmen zu skizzieren, ist die Hauptabsicht des Aufsatzes. Erste Erfahrungen zeigen, daß diese Analyse neue Einsichten in das Funktionieren von Systemen ermöglicht und neue Interventionsmöglichkeiten eröffnet.
Time, History and Family Therapy. — Time is in its nature a concept and not a primary sensory datum. It is an organizing principle used by the human mind for ordering perceptions of motion in relation to its velocity. This ordering can be done according to different concepts of time: e. g. by conceiving time as a succession of recurring cycles, or as an irreversible linear progression, or as succession of biological cycles ("biological clock"), etc. Change provides a marker of time, delimitating it more or less clearly into a past (history) and a present which both have their bearings on the future. It is man who links the three together, but who being himself an interactive part of an everchan-ging dynamic present is, as historian, continually remaking the past according to his own subjectivity, and thus is also shaping the future accordingly.
System oriented family therapy is interested in formal apsects of the family history more than in its content, but to derive from this that it be ahistoric is wrong. An initial framework is outlined in this article for an analysis of the macro- and micro-time culture of the family system. Preliminary experiences indicate that this type of analysis may provide some unexpected insights into system functioning and suggest novel approaches to intervention.
Die Arbeit befaßt sich mit einigen sozialgeschichtlichen Voraussetzungen der Möglichkeit von und des Bedürfnisses nach Familientherapie als "angewandter Familiensoziologie".
Als Ausgangspunkt dient hierzu das familientherapeutische Konzept von Boszormenyi-Nagy, dessen pekuniär-ökonomische Metaphorik bestimmte familienhistorische Vorstellungen impliziert. Diese werden mit Ergebnissen der historischen Familienforschung verglichen.
Family History and its Implications for Family Therapy. — The article deals with some implications from social history for the possibility of and demand for family therapy by way of "applied family sociology".
The reflections are based on the family therapy concept as presented by Boszormenyi-Nagy, whose pecuniary-economical metaphors imply specific notions with regard to family history. These notions are compared with the findings of historical research.
Anläßlich vieler von ihm als Therapeut geleiteter Familiengespräche stellte sich der Verfasser die Frage: Welche Rolle spielte die Vergangenheit von deutschen Eltern, die die Nazi-Epoche mitgestaltet hatten und zum Teil aktive Nazis gewesen waren, in der Beziehung zwischen den Generationen? Es zeigte sich, daß diese Vergangenheit nur selten in einem offenen Dialog behandelt wurde. Der Aufsatz erörtert und illustriert an klinischen Beispielen verschiedene Konsequenzen dieses Tatbestandes.
The Intergenerational Dialogue on the "Third Reich" — Past of German Parents. — While conducting many therapeutic family interviews the author asked himself: How did the past of German parents who, frequently as active Nazis, had contributed to the "Third Reich", bear on their relationship with their by now grown-up children? He found out that such past was only rarely dealt with in an open dialogue. The article discusses and illustrates with clinical examples various implications of this state of affairs.
Weder Familie noch Arbeitswelt existieren im Vakuum: eine Binsenwahrheit, die auf der einen und der andern Seite dennoch häufig übersehen wird. Familienprobleme hängen nicht selten mit der Situation von Beteiligten am Arbeitsplatz zusammen, aber auch Schwierigkeiten in der Arbeit stehen oft im Zusammenhang mit ungelösten Familienkonflikten. Sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis der Familientherapie engt die vorwiegend auf Familienstrukturen beschränkte Sicht- und Handlungsweise das Finden von Lösungen z. B. durch Aktivierung von Ressourcen außerhalb des Familiensystems ein. Noch sind traditionelle Rollenmuster zwischen Mann und Frau vor allem in der Mittelschicht am weitesten verbreitet. Gründe dafür liegen sowohl in intrafamilialen Machtverhältnissen als auch in unflexiblen wirtschaftlichen Strukturen. Obwohl der Grundkonflikt durch Familientherapie nicht gelöst werden kann, sollten Familientherapeuten über alternative Arbeitsmuster Bescheid wissen und den betroffenen Familienmitgliedern Handlungsspielraum und -Strategien aufzeigen, mit denen sie ihre individuellen und familiären Anliegen besser durchsetzen können. Dies gilt nicht nur für Familienväter und -mütter, sondern auch für Jugendliche, welche auf der Suche nach anderen Existenzformen in Krisen geraten. Konzepte aus der Soziologie familiärer Machtverhältnisse wie auch aus der Arbeitspsychologie (insbesondere psychologische Handlungstheorien) können hier von Nutzen sein.
Family, Professional Employment, and Family Tberapy. — Neither the family nor the world of labour exist in a vacuum, a fact which is often overlooked on both sides. Family problems are often connected with the Situation of the breadwinners at their jobs; work problems are often related to unresolved family conflicts. A theoretical as well as therapeutic orientation focussing exclusively on intra-familial structures, handicaps the search for solutions and the activation of resources outside the family. Traditional role patterns between men and women are still widespread among the middle class due to intra-familial power distribution as well as unflexible economic structures. Although this basic conflict cannot be resolved by family therapy, therapists should know about the possibility of alternative work patterns and assist clients in finding appropriate goals and strategies for action. Such assistance may help not only fathers and mothers to assert themselves on the job, but also adolescents in search for alternative life-styles. Concepts from the sociology of marital power-allocation as well as the psychology of work (e. g. theories of action) can be of use here.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt