"Faktische Elternschaft" ist ein erst jüngst fachlich eingeführter Begriff (Goldstein, J., A. Freud und A. Solnit, 1974). Er bezeichnet die psychische Eltern-Kind-Bindung, unabhängig davon, ob die Eltern leibliche, Adoptiv- oder Pflegeeltern seien. Die faktische Elternschaft besteht aus zwei Elementen: der Bindung des Kindes an seine erwachsenen Betreuer und deren Zuneigung zum Kind, das für sie erwünscht und geschätzt ist. Das erste Element, die Bindung, ist Ergebnis eines längeren Lernprozesses, der eine Kontinuität der Betreuungssituation verlangt. Kriterium für das zweite Element ist die Frage, ob die elterliche Beziehung zum Kind ganz dem Kindeswohl unterstellt wird. Ausführlich wird diskutiert, was das für Folgen hat für den Fall, daß ein Kind nicht von seinen leiblichen Eltern betreut oder für sie ein unerwünschtes und nicht geschätztes Kind ist. Diese Folgen müssen einen gesetzlichen Niederschlag und Berücksichtigung in der gerichtlichen Praxis finden. Auch dazu werden konkrete Vorschläge gemacht.
Factual Parenthood — A New Term in Family Theory and Its Implications with Regard to Practice. — Although concerning an ancient condition of human life, "Factual Parenthood" is a term introduced only recently (Goldstein, J., A. Freud and A. Solnit, 1974) for the description of the psychological bond that exists between a child and the adults who are bringing it up, independent of whether biological, adoptive, or foster-parents are concerned. The term refers to two elemental considerations, one of which is the child’s attachment to the adults by whom it is looked after, and the other the adults’ affection for the child whom they had desired and whom they cherish. The first, i. e. the child’s attachment, is the result of a process of learning of some duration and requires a certain continuation of the fostering situation. With regard to the second, namely the parental relation to the child, the importance lies with the fact that the relationship be governed entirely by the child’s welfare. The consequences of such considerations in cases, where the child is not looked after by the parents to whom it is legitimate, or was not desired and is not cherished by its parents, are discussed in detail. These consequences need to be included in the law and taken into account by juridical practice. Suggestions are submitted also in this regard.
Dieser Bericht verbindet zum ersten Mal zwei Ansätze, die zuvor in der Schizophrenieforschung immer nur unabhängig voneinander Anwendung fanden: 1. die Untersuchung der Adoptiveltern Schizophrener und 2. die Untersuchung abweichender elterlicher Kommunikation. Die Adoptiveltern jungerwachsener Schizophrener wurden mit Eltern verglichen, die ihre biologische schizophrene Nachkommenschaft aufzogen, sowie mit Eltern, die adoptierte nichtschizophrene Kinder hatten. Diese Gruppen wurden anhand von Blindbeurteilungen untersucht. Als Maß dafür galten abweichende psychologische Einwirkungen, wie man sie aus elterlichen Kommunikationsmustern in wortgetreuen Rorschachprotokollen erschließen kann. Die Befunde stützen sowohl eine genetische, wie eine psychosoziale Hypothese. Sie lassen stark vermuten, daß Merkmale Schizophrener zwischen Adoleszenz und Erwachsenenalter durch nichtgenetische Prozesse mit den Kommunikationsmustern der Eltern verbunden sind.
This report brings together for the first time two approaches that heretofore only have been applied separately in research on schizophrenia: 1. the study of the adoptive parents of schizophrenics and 2. the study of deviant parental communication. — The adoptive parents of young adult schizophrenics have been compared with parents who reared their biologic schizophrenic offspring and with parents who reared adoptive nonschizophrenic offspring. These parents have been studied with blind ratings using as measure the deviant psychological impact inferred from parental communication patterns in verbatim Rorschach records. The findings support a genetic hypothesis and a psychosocial hypothesis. They strongly suggest that characteristics of late adolescent and young adult schizophrenics are linked by nongenetic psychosocial processes to the communication patterns of the rearing parents.
Im Falle einer Scheidung drängt sich die Notwendigkeit auf, die rechtliche Regelung über die Aufsichtspflicht der Eltern neu zu definieren. Dabei sollten vor allem das Bedürfnis und das Recht des Kindes berücksichtigt werden, einerseits zu wissen, woher es stammt und andererseits den Kontakt zu beiden Eltern aufrechtzuerhalten. Geschiedene Eltern sollten weiterhin ihre gemeinsame Erziehungsaufgabe wahrnehmen und darüber im Gespräch bleiben.
Anhand von Beispielen aus der Literatur und eines eigenen klinischen Falles soll folgende These untermauert werden: Fällt bei einem Kind während seiner Kindheit und Jugend der Kontakt zu den leiblichen Eltern völlig aus, so wird es später die Elternrolle nicht störungsfrei erfüllen können.
There is an urgent need to reconceptualize the manner in which custody is resolved in the courts, with a need to pay particular attention to a child’s evolving need to have contact with both parents. An educational focus should be provided for divorced parents so that they can realize that co-parenting is critically important, and that co-parenting involves the need to learn the importance of a dialogue, which while acknowledging the fact of marital failor, can enable each parent to realize that each of their children requires an ongoing dialogue with each parent. This without the child being burdened with guilt or need to compromise his loyality to either parent. A child’s lack of contact with parents of both sexes during childhood can lead later to crucial defects in his capability to function adequately as a parent.
Seit dem 2. Weltkrieg sind in fast allen Staaten Europas neue Adoptionsgesetze geschaffen worden. Ihr Leitbild ist das Wohl des Kindes, und nicht die Behebung der Kinderlosigkeit eines Paares. Das Kind soll ein beständiges und ausgeglichenes Zuhause erhalten, seine rechtliche Stellung wird immer mehr jener der leiblichen Nachkommen angeglichen. Diese Entwicklung bedingt die Schaffung von Adoptionsverfahren, welche alle wesentlichen Punkte im Interesse des Kindes abklärt, bevor eine Adoption bewilligt wird. In dieser Hinsicht muß das Recht allerdings noch verbessert werden.
Evolutionary Trends in the Law of Adoption. — Since Worldwar II almost all European countries have proceeded to a reformation of their laws of adoption, with focus on the well-being of the child rather than on helping childless couples. The aim is to give the child a constant and harmonious home, and parents who are willing to look after it and bring it up adequately. The adopted child’s legal position is more and more approximated to that of legitimate descendants. This development calls for adoption proceedings by which, in the child’s favour, all essential details are cleared up before an adoption can actually take place. Further amendments to the law in this regard will still be necessary, though.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt