trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Kinderanalyse, 2024, Jg. 32, Ausgabe 4
Neu

Kinderanalyse, 2024, Jg. 32, Ausgabe 4

DOI: 10.21706/ka-32-4

Print-Ausgabe

36,00 €

eJournal

36,00 EUR
36,00 €
36,00 € (A)
In den Warenkorb
Abonnieren
Lieferbar
Versandkostenfrei nach D, A, CH; inkl. Mwst.

Bibliographische Angaben


Herausgegeben von:Michael Günter, Kai von Klitzing und Daniel Barth
1. Auflage, Erscheinungstermin: 14.10.2024
ISSN print: 0942-6051 / ISSN digital: 2510-4209
ISBN: 978-3-608-97397-6

Details


Hauptartikel
Frühe Spuren spüren
Über das Erleben und Überleben leerer oder gelähmter Zustände in der Gegenübertragung

Ausgehend von mächtigen Gefühlen der Zeit-, Sinn- und Leblosigkeit in der Gegenübertragung bei der psychoanalytischen Behandlung einer 16-jährigen Jugendlichen mit Denkstörung wird über protopsychische Zustände der schweren geistigen, emotionalen und körperlichen Lähmung im analytischen Paar reflektiert. Diese Zustände werden als unintegrierte, »unerlebte« Spuren des Selbst und der frühen Objekte des Patienten verstanden, die sich auf einer zwischenleiblichen, mit-agierten Ebene im Hier und Jetzt der analytischen Begegnung aktualisieren und im Analytiker ganz persönliche Resonanzen im Erfahrungsbereich des Ausgeliefert-Seins, der Hilf- und Wortlosigkeit hervorrufen. Es wird vermutet, dass, sofern diese Zustände nicht zum Scheitern der Therapie führen, der Patient durch die temporären Beeinträchtigungen der psychischen Fähigkeiten des Analytikers eine für ihn wesentliche Wirksamkeit erfahren kann, während im Analytiker durch die intensiven Gegenübertragungsgefühle des Schreckens, der Angst und des Hasses die traumatischen Zustände des Patienten real werden. Aus dem Erleben, Durchleben und Überleben dieser Spuren kann eine erste Verbindung, eine »Kontaktillusion« im winnicottschen Sinne und schließlich eine neue Objektbezogenheit und ein »Gefühl des Realen« entstehen, die den entsubjektivierenden, lähmenden Kräften entgegenwirken und den Zugang zu einer imaginären Verarbeitung eröffnen.

The author reflects on proto-psychic states of severe mental, emotional and physical paralysis in the analytic couple, drawing upon her countertransference feelings of timelessness, meaninglessness and lifelessness in the psychoanalytic treatment of a 16-year-old girl with a thought disorder. These states are understood here as unintegrated, un-experienced traces of the self and the patient’s early objects. They manifest themselves at an interbodily, co-acted level in the here and now of the analytic encounter and arouse in the analyst highly personal resonances deriving from his own experiences of being helpless, speechless and at the mercy of others. The author assumes that, as long as these states do not lead to a failure of the therapy, the temporary impairment of the analyst’s psychic abilities can allow the patient to experience in the analytic encounter a fundamental feeling of efficacy. At the same time, the intensive countertransference feelings of fear and hatred will enable the analyst to experience the patient’s traumatic states as real. The experience of living-through and surviving these traces together creates an initial connection and »illusion of contact« (in Winnicott’s sense of the term), finally leading to a new state of object-relatedness and a »feeling of real« that counteract against the de-subjectivising, paralysing forces and open up access to imaginative elaboration.

Partant de forts sentiments d’intemporalité, d’absurdité et d’inertie dans le contre-transfert dans le cas de la thérapie psychanalytique d’une adolescente de 16 ans présentant un trouble de la pensée, l’autrice étudie les états protopsychiques de la grave paralysie mentale, émotionnelle et physique dans le couple analytique. Ces états sont compris comme étant des traces »non ressenties«, non intégrées du moi et d’anciens objets du patient qui s’actualisent sur un plan intercorporel dans le moment présent de la rencontre analytique et suscitent chez l’analyste des résonnances toutes personnelles dans le domaine de la perception de l’impression de dépendance, d’impuissance et de mutisme. On suppose que, dans la mesure où ces états ne conduisent pas à l’échec de la thérapie, le patient peut connaître, par la déficience temporaire des capacités du psychanalyste, une efficacité essentielle pour lui, tandis que chez l’analyste, à travers les intenses sentiments de frayeur, d’angoisse et de haine du contre-transfert, les états traumatiques du patient deviennent réels. À partir du ressenti, de la connaissance et de la survivance de ces traces peut naître une première relation, une »illusion de contact« dans le sens de Winnicott et finalement une nouvelle relation d’objet et un »sentiment de réel« qui neutralisent les forces paralysantes et dé-subjectivantes et ouvrent l’accès à un traitement imaginaire.

Schlagworte: Gegenübertragung, Überleben, Denkstörung, Survival, countertransference, contre-transfert, traumatische Spuren, Gefühl des Realen, trauma traces, thought disorder, feeling of real, traces traumatiques, trouble de la pensée, sentiment de réel, survivance
Formate: pdf, html
Veronika Garms
Seite 281 - 313 | doi: 10.21706/ka-32-4-281
Semiotische Transformationen in der Psychoanalyse mit Säuglingen und Erwachsenen

Der Autor untersucht Schwierigkeiten, die auftauchen, wenn wir psychoanalytische Erfahrungen in der Behandlung von Erwachsenen bzw. Säuglingen/Kleinkindern miteinander vergleichen. Zwei Fallbeispiele illustrieren, dass psychoanalytische Erfahrungen mit Säuglingen dabei helfen können, die Übertragungen von Erwachsenen zu verstehen und zu handhaben. Allerdings können wir von den Erfahrungen aus unserer Arbeit mit Säuglingen keine ­direkten Rückschlüsse auf die Arbeit mit Erwachsenen ziehen. Jedoch ermöglicht die Arbeit mit Säuglingen eine direkte Begegnung mit dem durch die Mutter und ihr Baby personifizierten Container-Contained-Modell. Wir müssen die Verbindungen zwischen klinischen Erfahrungen mit Säuglingen und solchen mit Erwachsenen jedoch umsichtig konzeptualisieren. Wenn wir das Übertragungsmuster eines Erwachsenen als »infantil« bezeichnen, implizieren wir, dass sehr frühe Erfahrung in gegenwärtiges Verhalten transformiert wurde. Wenn wir die analytische Situation als eine betrachten, in der infantile Invarianten in erwachsene Symptome transformiert wurden, stehen wir aber vor der unmöglichen Aufgabe, die Wurzeln der aktuellen Symptome zu identifizieren. Der Autor vertritt stattdessen die Ansicht, dass es sich bei dem, was transformiert wurde, nicht um eine invariante infantile Essenz handelt, sondern um Zeichen, die auf die innere Realität des Patienten verweisen. Er empfiehlt, Transformationen als semiotischen Prozess zu definieren, statt sie auf eine essentialistische Grundlage zurückzuführen.

The author discusses the challenges that arise when we compare psychoanalytic experience in the treatment of adults with experience gleaned with babies/infants. Two case examples indicate that psychoanalytic experience with babies can help us to understand and deal with transferences of adults. However, the conclusions we can draw from our work with babies cannot be applied directly to our work with adults. What our work with babies can provide is direct encounter with the container-contained model personified by the mother and her child. But we need to be very careful in conceptualising the connections between clinical experiences with babies and with adults. When we designate the transference pattern of an adult as »infantile«, we are implying that very early experience has been transformed into present behaviour. But if we consider the analytic situation as one in which infantile variations have been transformed into adult symptoms, then we are faced with the impossible task of identifying the roots of the present symptoms. Given this impasse, the author contends that what has been transformed is not invariant infantile essence but signs that point to the patient’s inner reality. He recommends defining transformations as semiotic processes rather than tracing them back to an essentialist basis.

L’auteur étudie les difficultés qui surgissent quand nous comparons des expériences psychanalytiques dans la thérapie des adultes et celle des nourrissons ou jeunes enfants. Deux cas illustrent le fait que des expériences psychanalytiques avec des nourrissons peuvent aider à comprendre et à gérer les transferts d’adultes. Toutefois, il ne nous est pas possible de tirer de conclusions directes de notre travail avec les nourrissons sur le travail avec les adultes. Cependant, le travail avec les nourrissons permet une rencontre directe avec le modèle contenant-contenu incarné par la mère et son bébé. Nous devons prudemment conceptualiser les rapports entre les expériences cliniques avec les nourrissons et celles avec les adultes. Si nous qualifions le modèle de transfert d’un adulte d’»infantile«, nous supposons alors qu’une expérience très précoce a été transformée en comportement présent. Mais si nous considérons la situation analytique comme une situation où des invariantes infantiles ont été transformées en symptômes adultes, nous nous trouvons alors devant la tâche impossible d’identifier les racines des symptômes actuels. Au lieu de cela, l’auteur soutient l’idée que ce qui a été transformé n’est pas une essence infantile invariante, mais des signes renvoyant à la réalité intérieure du patient. Il est conseillé de définir les transformations comme un processus sémiotique au lieu de les ramener à une base essentialiste.

Schlagworte: Säuglingsforschung, Kant, Bion, semiotische Transformation, Vergleich Erwachsenen- und Säuglingspsychoanalyse, Psychoanalyse von Mutter und Säugling, semiotic transformations, comparison adult and baby/infant psychoanalysis, psychoanalysis of mother and baby, research on babies, transformation sémiotique, comparaison de la psychanalyse de nourrissons avec celle des adultes, psychanalyse de la mère et du nourrisson, recherche sur le nourrisson
Formate: pdf, html
Björn Salomonsson
Seite 314 - 349 | doi: 10.21706/ka-32-4-314
Buchbesprechungen
Franziska Schlensog-Schuster, Gabriele Koch, Christiane Ludwig-Körner: Fokusbasierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Ein psychodynamisches Behandlungsmanual
Formate: pdf, html
Elke Rudert
Seite 350 - 352 | doi: 10.21706/ka-32-4-350

Autor:innen


Michael Günter(Hrsg.)

Michael Günter, Dr. med., Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Studium der Medizin, Kunstgeschichte und Empirischen Kult...

Michael Günter, Dr. med., Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Studium der Medizin, Kunstgeschichte und Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen und Wien, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Lehranalytiker (DPV/IPA), Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart, Leiter des Weiterb...

mehr

© Stefan Straube/UKL

Kai von Klitzing(Hrsg.)

Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-...

Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in Leipzig, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse/IPV; Gewählter Präsident der World Association for Infant Mental Health (WAIMH). Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, frühe Kindheit, Familienbeziehungen, Kinder-Narrative, Psychoanalyse...

mehr

Daniel Barth(Hrsg.)

Daniel Barth, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapie; Erwachsenen, Jugend- und Kinderpsychoanalytiker; Mitgl...

Daniel Barth, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapie; Erwachsenen, Jugend- und Kinderpsychoanalytiker; Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa/IPA). 1995/96 Forschungsaufenthalt im Anna-Freud-Center bei Mary Target, psychoanalytische Lesegruppe mit Peter Fonagy von 1995 bis 2000. Schwerpunkt bildet die psychoanalytische Arbeit mit früh gestörten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im analytischen Setting. Daniel Barth ist Mit...

mehr
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift