trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 2011, Jg. 15, Ausgabe 3

PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 2011, Jg. 15, Ausgabe 3

Humor in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Benachrichtigen
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.09.2011
ISSN print: 1433-6308 / ISSN digital: 2625-0780

Details


Editorial
Formate: pdf, html
Willy Herbold, Ulrich Sachsse
Seite 157 - 159
Humor in der Psychiatrie
Neurobiologische und klinische Perspektiven

Humor nur auf Witze zu beschränken, ist beschränkt! Aber schon das Verständnis simpler Witze benötigt ein komplexes neuronales Netzwerk. Humor ist ein Bündel komplexer Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die eine wichtige Rolle im menschlichen Miteinander, auch in der Therapie, spielen. Dazu gehören eine heitere Gelassenheit auch im Angesicht von Problemen, die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und Freude am Spiel, an Blödsinn und Komik. Wichtig sind aber auch soziale Aspekte: sich von anderen erheitern lassen, zu wissen, wann und wem man welchen Witz erzählen kann, andere auch durch Bemerkungen, Mimik oder Gestik zum Lachen zu bringen und dadurch letztendlich mit witzigen oder komischen Bemerkungen soziale Situationen zu regulieren. Dabei sollte man sich als Therapeut darüber im Klaren sein, dass Erkrankungen wie Depression und Schizophrenie sich auch auf den Humor der Betroffenen auswirken, aber diese nicht humorlos machen. Und wenn man mit dem Patienten statt über ihn lacht, kann es auch gelingen, ihm Humor als Bewältigungsstrategie zu vermitteln, sowohl in therapeutischen Einzelgesprächen wie auch im Rahmen von Humortraining in der Gruppe.

Humor in psychiatry – neurobiological and clinical perspectives
Humor is not just a joke! Even the decoding of simple jokes activates a complex cerebral network. Humor consists of a number of abilities and behavioral strategies which play an important role in human interaction including therapy. It includes cheerful placidity even when facing problems, the ability to not take oneself too seriously and enjoyment of nonsense and play. Also social aspects are important: to be amusable by others, knowing when and whom to tell what joke, to make others laugh through funny remarks, gestures or facial expressions and, ultimately, to resolve difficult social situations with humorous remarks. As therapist one should be aware that diseases such as depression and schizophrenia can affect the patient´s humor, but they do not completely obstruct the sense of humor. And when laughing with the patient, not about him, it should be possible to convey humor as a coping strategy, during psychotherapeutic sessions as well as with humor training programs now available.

Schlagworte: Lachen, Emotion, Glück, Soziale Interaktion, Lächeln, Happiness, Social Interaction, laughter, smile
Formate: pdf, html
Barbara Wild
Seite 161 - 170
Tabu, Humor und Psychotherapie

Tabus sind aktuelle Phänomene in unserer Gesellschaft, wie sich z. B. an der »Political Correctness« ablesen lässt. Der Autor definiert Tabus als Meidungsgebote, deren übertretung mit Ausschluss aus der Gemeinschaft bedroht ist. Jede Gruppe (Paare, Familien, Parteien etc.) regelt über Tabus, was zu ihr gehört - und was eben nicht. Auf diese Weise werden Identitäten herausgebildet und aufrechterhalten. Die oft geführte Rede von einem »letzten Tabu« oder einer »tabulosen Gesellschaft« ist dementsprechend unsinnig. Auf dieser Grundlage wird die enge Beziehung zwischen Tabuthemen und Witzen anhand von mehreren Beispielen erläutert. Für die Psychotherapie mit traumatisierten Patienten ergeben sich daraus Spannungen zwischen Provokation, einer großen Verletzungsgefahr und im besten Fall einer neuen Leichtigkeit im Umgang mit dem Erlittenen. Wer das Gelesene auf sich selbst und sein soziales Umfeld beziehen möchte, kann sich die »Tabu-Suchfrage« stellen: »Was müsste ich tun oder sagen (ohne ein Gesetz zu brechen), um in meiner Ehe, Familie, Firma, Verein, Partei etc. ausgeschlossen, zumindest geschnitten zu werden?«

Taboo, humour, and psychotherapy
Taboos are very much alive in today´s society, as can be seen from »political correctness«, for example. The author defines taboos as prohibitions, the violation of which can lead to exclusion from the community. Every group (couples, families, political parties, etc.) uses taboos to define what is – and, more especially, what is not – acceptable within it. This is precisely how identities are established and maintained. Accordingly, there can be no such thing as a »final taboo« or a »society without taboos«. With this in mind, the closeness of the relationship that exists between taboo topics and jokes is discussed using a number of examples. In traumatised patients undergoing psychotherapy, this closeness leads to tension in the midst of provocation, a high risk of causing harm and, in the best case scenario, a more relaxed way of coping with the trauma suffered. Readers who wish to relate the material presented here to themselves and their social milieu, can ask themselves the »taboo question«: »What would I have to do or say (without breaking any law) in order to be excluded, or at least snubbed, by my partner, family, company, club, political party, etc.?«

Schlagworte: Identität, Witz, identity, Kontext, context, joke, Tabu, Taboo
Formate: pdf, html
Hartmut Kraft
Seite 171 - 180
Humor als Ressource

Die Aktivierung individueller Ressourcen – und dazu zählt der Humor – stärkt nachweislich die psychische Widerstandskraft (Resilienz) auch angesichts existenziell bedrohlicher Lebenssituationen. Aktuelle neurobiologische Forschungsergebnisse untermauern den Wert ressourcenorientierter Ansätze wie TRUST. Dieses integrative Konzept zielt auf die Aktivierung intensiver neuer Erfahrungen, besonders auch durch nichtsprachliche Interventionen, Imaginationen, Metaphern und Symbolisierungen. Die Bedeutung positiver Emotionen für die psychische und physische Gesundheit und sogar für die Lebenserwartung wird besonders durch zahlreiche Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie belegt. Humor kann dabei einerseits zu einer unmittelbaren Stressreduktion führen und andererseits den spielerischen Zugang zu einem Perspektivenwechsel und zu größerer kognitiver und emotionaler Flexibilität eröffnen.

Humor as a resource
Activating individual resources – this includes humor – strengthens psychological resilience, in particular in the face of threatening situations in life. Results from recent neurobiological research support the importance of resource focused approaches like TRUST. This integrative concept aims at activating intense new experiences, especially through non-verbal interventions, imagery, metaphors and symbolization. Evidence from positive psychology research shows the influence of positive emotions on mental and physical health and even on longevity. Humor can cause an immediate stress reduction on one hand and on the other hand it allows a playful change of perspectives and enhances cognitive and emotional flexibility.

Schlagworte: Positive Psychologie, Resilienz, Resilience, TRUST, positive psychology, Humor und Krebs, subjektives Wohlbefinden und Gesundheit, humor and cancer, subjective well-being and health
Formate: pdf, html
Christa Diegelmann
Seite 181 - 191
Narzissmus und Humor
Ein Beitrag der psychoanalytischen Selbst-Psychologie zu Humor in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

Humor kann in psychotherapeutischen Beziehungen zwischen einem Therapeuten und einem persönlichkeitsgestörten Patienten verschiedenartige Funktionen und Wirkungen haben. Zum Verständnis dieser Unterschiede wird die psychoanalytische Selbst- Psychologie herangezogen. Sie beschreibt die Regulationsweisen, die uns zur Aufrechterhaltung des Selbst zur Verfügung stehen. Ihre Kenntnis ist außerordentlich hilfreich, wenn es darum geht, menschliches Verhalten zu verstehen, das sich nicht befriedigend erklären lässt als kompromisshafte Symptombildung in einer Konfliktdynamik oder als Ausdruck eines Ich-strukturellen Defizits.

Narcissism and humour. A contribution of psychoanalytic psychology of the self to humour in the treatment of personality disorders
Humour within a psychotherapeutic alliance between a psychotherapist and a personality disorder patient may have varying significance and effects. To understand these variations it is useful to consult with the psychoanalytic psychology of the self. This concept describes the mechanism available to maintain the self. Its knowledge is extraordinary helpful when it comes to understand human behaviour that can not sufficiently be interpreted as a symptom of an inner conflict or an ego-structural deficit.

Schlagworte: Humor, Narzissmus, Persönlichkeitsstörung, narcissism, personality disorder, humour
Formate: pdf, html
Willy Herbold
Seite 192 - 199
Humor in der Borderline-Therapie

Um Humor in der Psychotherapie der Borderline-Störungen sinnvoll einzusetzen, bedarf es der Differenzierung von Humor und Witz bzw. ihrer Unterarten. Die therapeutische Wirkung des Witzes beruht auf der Relativierung, dem Umgang mit Konkretismus, Aggression, Zwang, Depression und Ambivalenz. Klinische Beispiele illustrieren, wie die Wirkung von Humor und Witz die therapeutische Beziehung und damit den therapeutischen Prozess günstig beeinflussen kann. Humor ist für den Patienten eine wichtige Ressource. Die Bedeutung des Humors und der Verspieltheit des Therapeuten wird hervorgehoben.

Humor in borderline therapy
In order to make optimal use of humor in the therapy of patients with borderline conditions, a differentiation of the various kinds of humor and joke is useful. The therapeutic efficiency of the joke is due to its relativizing effect as well as to its treatment of concretistic thinking, aggression, compulsion, depression and ambivalence. Several clinical vignettes illustrate the beneficial influence of humor and joke on the therapeutic relationship and consequently on the therapeutic process. Humor is an important resource for the patient. The author emphasizes the importance of the therapist's humor and playfulness.

Schlagworte: Humor, Witz, joke, Borderline-Psychotherapie, borderline psychotherapy
Formate: pdf, html
Egon Fabian
Seite 200 - 209
Die dunkle Seite des Humors
Galgenhumor in der Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen

Humor wie Galgenhumor, Ironie und Sarkasmus können hilfreich in der Therapie von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen sein. Das Verständnis von Humor ermöglicht eine Differenzialdiagnostik zwischen Psychose und Dissoziation. Humor kann helfen, die therapeutische Beziehung zu regulieren und wechselseitige Botschaften auch kritischer oder aggressiver Art zu dosieren. Humor ist eine Mentalisierungshilfe. Humor kann als Waffe eingesetzt werden, nicht nur in der Politik, sondern auch bei institutioneller Unterdrückung. Falsch dosierter Humor des Therapeuten kann retraumatisieren oder zum agierten Sadismus des Therapeuten pervertieren.

The dark side of humor – gallows humor in the treatment of patients with complex PTSD
Humor like gallows humor, irony and sarcasm can be helpful in the treatment of patients with complex trauma disorders. The sense of humor allows a differential diagnosis between psychosis and dissociation. Humor can help to regulate the therapeutic relationship and alliance, and to dose mutual embassies also critical or aggressive manner. Humor is a help in mentalisation. Humor can be used as a weapon, not only in politics but also in institutional oppression. Wrong dose of therapist's humor can retraumatise the patient and pervert to therapist acted sadism.

Schlagworte: Humor, therapeutische Beziehung, Mentalisierung, Mentalisation, Retraumatisierung, Traumafolgestörungen, therapeutic relationship, trauma disorders, retraumatisation
Formate: pdf, html
Ulrich Sachsse
Seite 210 - 222
Über den Tod lachen?
Der Witz als Schutz vor dem Unerträglichen

Nichts ist so sicher wie der Tod: Das Wissen um seine Sterblichkeit destabilisiert den Menschen. Er verfügt aber auch über die Option, mit dem Tod humorvoll umzugehen. Das gelingt sogar manchmal Sterbenden. Das Lachen über den Tod hat eine Ventilfunktion, denn über einen so überlegenen Gegner kann man sich nur noch lustig machen. Wie an Kindern gut sichtbar, entwickelt sich unsere Vorstellung von Sterben und Tod mit zunehmender Reife. Kindliche Naivität mag manchem bitteres Schmunzeln entlocken, aber über den Tod zu sprechen ist auf jeden Fall eine gute Art, über das Leben nachzudenken.

Laughing about death? – Screening from the unsupportable
Nothing is less secure than death: awareness of his own mortality can in fact destabilize a human being. Man, however, has the capability to face death with humor, even dying persons sometimes succeed in doing so. Laughing about death can be relieving – making fun of an invincible enemy is the only weapon left. Our understanding of the inevitable end of all life develops with age. But even if childrens' apparent naive comments about death sometimes meet with a reaction of bitter smile from adults, speaking about death is always a good way to reflect on life.

Schlagworte: Sterben, Tod, Humor, Kinder, children, death, mortality
Formate: pdf, html
Georg Schwikart
Seite 223 - 233
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift