trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 2002, Jg. 6, Ausgabe 2

PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 2002, Jg. 6, Ausgabe 2

Gruppenpsychotherapie bei Persönlichkeitsstörung

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Benachrichtigen
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.06.2002
ISSN print: 1433-6308 / ISSN digital: 2625-0780

Details


Editorial
Formate: pdf, xhtml
Karl König, Peter Buchheim
Seite 79 - 79
Persönlichkeitsstörungen und Perspektiven gruppenpsychotherapeutischer Behandlungen - ein aktueller Überblick

Die Arbeit analysiert die Schwierigkeiten bisheriger Psychotherapie mit Persönlichkeitsstörungen. Das gruppenpsychotherapeutische Behandlungssetting wird im Hinblick auf seine spezifischen Möglichkeiten bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen beleuchtet. Ein aktueller überblick über methodisch interpretierbare Studien zur Wirkung von Gruppenpsychotherapie führt abschließend zu Empfehlungen für weitere Forschungen und Möglichkeiten klinischer Behandlungen dieser schwierigen Patienten-Klientel.

Personality disorders and perspectives of group therapeutic treatments – a review
The paper is centered around the difficulties of current psychotherapy with personality disorder patients. The group therapeutic setting is being analyzed regarding its particular possibilities in treating personality disordered patients successfully. An actual review of methodologically sound empirical group therapy studies leads to recommendations regarding further research and clinical handling of this difficult clientele.

Schlagworte: Persönlichkeitsstörungen, personality disorders, Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen, Gruppentherapie der Persönlichkeitsstörungen, psychotherapy of personality disorders, group therapy of personality disorders
Formate: pdf, xhtml
Volker Tschuschke, Rainer Weber
Seite 80 - 93
Indikationen für die Gruppenpsychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen

Die Indikation für eine Gruppenpsychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen wird aus der Sicht eines Gruppenanalytikers diskutiert. Die Arbeit trifft Unterscheidungen zwischen Persönlichkeitsstörung und Persönlichkeit oder Charakter in ihren verschiedenen Ausprägungen und erörtert den Umgang mit dem Ich-strukturellen Anteil einer Störung in passenden Gruppen und mit geeigneter Technik. Der Autor nimmt zur Motivationsbildung und zur Schutzfunktion des Therapeuten in der Gruppe und der Auswahl der Patienten Stellung, diskutiert die Beschreibung schwieriger Patienten durch Yalom im Zusammenhang mit den Konzepten und der Technik, die er selbst anwendet, und geht auf die Unterschiede zwischen einem ambulanten und einem stationären Setting ein.

Indications for group psychotherapy of personality disorders
Indications for group psychotherapy with patients suffering from personality disorders are discussed from a group analyst's point of view. The author differentiates between personality disorder, character neurosis and personality structure. He also discusses how to deal with ego structure disturbances by choosing groups that are suitable, using appropriate technique, and how to motivate patients with personality disorders for group treatment, as well as how to keep patients from harm by choosing an appropriate group and protecting them during treatment. He discusses Yalom's descriptions of difficult patients, including those with personality disorders, linking them to the concepts and techniques he uses himself. Finally, specific differences between outpatient and inpatient group settings are discussed.

Schlagworte: ambulante Gruppenpsychotherapie, schwierige Patienten, Dynamische Gruppenpsychotherapie, stationäre Gruppenpsychotherapie, Schutzfunktion der Therapeutenrolle, Dynamic group psychotherapy, difficult patients, outpatient group psychotherapy, inpatient group psychotherapy, group therapist’s protective role
Formate: pdf, xhtml
Karl König
Seite 94 - 107
Gestörte Verhältnisse – zur psychoanalytisch-interaktionellen Gruppentherapie von Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen

Schwere Persönlichkeitsstörungen manifestieren sich in erster Linie als Probleme in interpersonellen Verhältnissen. Die konkreten Beziehungen in der Gruppe sind sowohl Ausdruck aktualisierter verinnerlichter Beziehungserfahrungen als auch Ergebnis von Interaktion, in deren Vollzug sie ausgestaltet werden. In der psychoanalytisch-interaktionellen Gruppentherapie haben insbesondere Patienten mit strukturellen Störungen der Persönlichkeitsentwicklung die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen ihrem Erleben und ihrem Verhalten im Kontakt mit Anderen zu erkennen und zu verstehen und über die Entwicklung von reiferen Objektbeziehungen und Ich-Funktionen bisher unbekannte und ungewohnte Mittel und Wege zu erproben, mit Anderen in Kontakt zu sein.

Disturbed relations – psychoanalytic interactional group therapy of patients with severe personality disorders
Severe personality disorders manifest primarily as problems in interpersonal relations. The concrete relations in the group are both an expression of the actualization of internalised relational experiences and the result of the process of interaction between group members. In the psychoanalytic interactional group therapy patients with structural deficits of personality development can identify and understand connections between their experiences and their behaviour in contact with others, and they can try out unknown and new means and ways of being in contact with others by developing more mature object relations and ego functions.

Schlagworte: Persönlichkeitsstörung, personality disorder, Interaktionsmuster, psychoanalytischinteraktionelle Gruppentherapie, Regulierung interpersonellen Verhaltens, Norm, interaction pattern, psychoanalytic interactional group therapy, regulation of interpersonal behaviour, social norms
Formate: pdf, xhtml
Ulrich Streeck
Seite 109 - 125
Fertigkeiten-Training im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Borderline-Störungen (DBT) wurde in den 90er-Jahren von M. Linehan als störungsspezifisches Behandlungskonzept für chronisch suizidale Patientinnen mit Borderline-Störungen entwickelt. Unter ambulanten Bedingungen kombiniert die DBT zeitgleich vier Behandlungsmodule: Einzeltherapie, Telefonberatung, Skills-Training und Supervision für Therapeuten. Im Aufgabenbereich des manualisierten Skills-Trainings als Teilaspekt der DBT liegen die Vermittlung und das Training von Verhaltensfertigkeiten. Diese gliedern sich wiederum in vier Module (innere Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsmodulation und zwischenmenschliche Fertigkeiten), welche in jeweils 12 Trainingseinheiten vermittelt werden. Strukturell handelt es sich um eine halb offene Gruppe, deren Teilnehmer bezüglich der Diagnose homogen sind. Die individuelle Umsetzung sowie die Generalisierung der Fertigkeiten fällt in den Aufgabenbereich des Einzeltherapeuten. Die guten empirischen Belege für die Wirksamkeit der DBT beziehen sich bislang allesamt auf dieses integrative Modell. Empirische Belege für die Wirksamkeit von solitärem Skills-Training liegen bislang nicht vor.

Skills training in dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder
Dialectical behavior therapy (DBT) was developed in the 90s by M. Linehan to treat chronically suicidal women experiencing borderline personality disorder. Under ambulatory conditions, DBT consists of four treatment modules: individual therapy, telephone-coaching, skills training and therapist supervision. The aim of skills training is to teach and train borderline-specific skills. These are structured in four modules of 12 sessions each: wise mind, distress-tolerance, emotion-modulation, interpersonal skills. The structure of the group is semi-open, patients are homogen with regard to the diagnosis. Utilisation and generalisation of the learned skills requires to be done by the individual therapist. We wish to emphasize that the strong empirical evidence for outcome effectiveness of DBT only concerns the integrative multimodal DBT-treatment. Data concerning the effectiveness of single skills training or the combination of skills training with other treatments are currently not available.

Schlagworte: Persönlichkeitsstörung, Gruppentherapie, Borderline, Dialektisch-behaviorale Therapie, personality disorder, group therapy, skills, Fertigkeiten, Dialectical behavior therapy
Formate: pdf, xhtml
Martin Bohus, Christian Stiglmayr, Kirsten Schehr
Seite 126 - 134
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift