trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2021, Jg. 75, Ausgabe 8

PSYCHE, 2021, Jg. 75, Ausgabe 8

DOI: 10.21706/ps-75-8

Print-Ausgabe

28,00 €

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
28,00 € (A)
Abonnieren
Leider vergriffen

Bibliographische Angaben


Herausgegeben von:Johannes Picht und Susanne Döll-Hentschker
1. Auflage, Erscheinungstermin: 02.08.2021
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptartikel
Wir blicken tiefer als Freud …
Zum Abschied vom Primat des Sexuellen in Berlin und London zwischen 1920 und 1925Karl-Abraham-Vorlesung

Zwischen 1920 und 1925 kam es nach Vorarbeiten von Jones, Abraham, Stärcke, van Ophuijsen und Alexander sowie in Abrahams Hauptwerk, dem Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido, zu einer Veränderung der psychoanalytischen Theorie, die sich vor allem auf die Stellung der Aggression bezog. Die stärkere Gewichtung der präödipalen Aggression wurde in London in erster Linie von Abrahams Analysanden James und Edward Glover durchgeführt. Ihre Arbeiten bereiteten den Boden für die Rezeption von Melanie Klein, einer weiteren Abraham-Analysandin, die ihrerseits von Alix Strachey, auch sie eine Analysandin Abrahams, sowie von Ernest Jones unterstützt wurde. Klein entwickelte in der Analyse mit Kindern eine Technik, die sich bevorzugt auf die Wahrnehmung und Deutung der Aggression in der Stunde bezog. All dies, ohne dass Freud die neue Linie begrüßt hätte, was aber seit dem Erstarken der lokalen Gruppen in Berlin und London nicht mehr so stark ins Gewicht fiel. Gleichwohl blieb die Frage nach der Stellung der Aggression in der Schwebe, während sich Freud bis zuletzt für das Primat des Sexuellen aussprach und sich von den Positionen der hier erwähnten Schüler zwischen 1920 und 1925 mehrere Male ausdrücklich distanzierte.

After initial spadework by Jones, Abraham, Stärcke, van Ophuijsen and Alexander and Abraham’s important study on the development of the libido, psychoanalytic theory underwent a major change in the period between 1920 and 1925, notably in its engagement with the phenomenon of aggression. In London, this increased emphasis on pre-Oedipal aggression was largely the work of Abraham’s analysands, James and Edward Glover. Their efforts prepared the ground for the reception accorded to Melanie Klein, another of Abraham’s analysands, supported in her turn by Alix Strachey, she too an analysand of Abraham’s, and Ernest Jones. In her analysis of children, Klein developed a technique geared largely to the perception and interpretation of aggression materializing in the analytic session itself. These new avenues were explored without support or acknowledgement from Freud, but as the local groups in London and Berlin were now forces to be reckoned with in their own right, this absence of approval no longer weighed so heavily. Nevertheless, the question of the status of aggression remained unresolved, while Freud insisted to the end on the primacy of the sexual and on various occasions expressed his explicit disagreement with the positions adopted by his disciples between 1920 and 1925.

Entre 1920 et 1925, on assiste, après les travaux précurseurs de Jones, Abraham, Stärcke, van Ophuijsen et Alexander, ainsi que dans l’œuvre majeure d’Abraham, » Essai sur l’histoire du développement de la libido «, à un changement dans la théorie psychanalytique. Ce changement concerne la place qui doit être accordée à l’agression. L’agression préœdipienne fut mise en avant à Londres principalement par les analysants d’Abraham James et Edward Glover. Leurs travaux préparèrent le terrain pour la réception de Mélanie Klein, une autre analysante d’Abraham, qui fut soutenue à son tour par Alix Strachey, elle aussi analysante d’Abraham, et par Ernest Jones. Klein développa une technique d’analyse avec les enfants qui s’intéressait préférentiellement à la perception et à l’interprétation de l’agression pendant la séance. Tout cela sans que Freud exprime son accord avec la nouvelle ligne, ce qui depuis le renforcement des groupes de Berlin et de Londres n’eut pas de réelle importance. La question de la place de l’agression resta cependant en suspens, et Freud défendit jusqu’au bout la primauté du sexuel. Il se distancia explicitement à plusieurs reprises entre 1920 et 1925 des positions de ses disciples.

MOTS-CLÉS : histoire de la psychanalyse ; théorie psychanalytique ; théorie sexuelle ; concept d’agression ; complexe d’Œdipe.

Schlagworte: Sexualtheorie, Ödipuskomplex, Oedipus complex, Geschichte der Psychoanalyse, history of psychoanalysis, psychoanalytic theory, psychoanaly­tische Theorie, Konzept der Aggression, theory of sexuality: concept of aggression
Formate: pdf, html
Ulrike May
Seite 657 - 691 | doi: 10.21706/ps-75-8-657
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Ist die Psychoanalyse ein Mythos?
Das Mytho-Symbolische – zur Geburt eines neuen Begriffs
Formate: pdf, html
Udo Hock
Seite 692 - 708 | doi: 10.21706/ps-75-8-692
Mythos und Theorie in der Psychoanalyse
Formate: pdf, html
Jean Laplanche
Seite 710 - 736 | doi: 10.21706/ps-75-8-710
Kommentar
Zu Thomas Müllers Beitrag über »Die Aktivierung psychotischer Objekte in Übertragung und Gegenübertragung«
Formate: pdf, html
Frank Matakas
Seite 738 - 740 | doi: 10.21706/ps-75-8-738
Buchbesprechungen
Caroline Fourest: Generation Beleidigt. Von der Sprach­polizei zur Gedankenpolizei. Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer. Eine Kritik. Aus dem Französischen von Alexander Carstiuc, Mark Feldon, Christoph Hesse
Formate: pdf, html
Christian Schneider
Seite 742 - 745 | doi: 10.21706/ps-75-8-742
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift