Gunnar Hindrichs untersucht einen Phänomenkomplex, den er, unter Rekurs auf verschiedene Konzepte und Denktraditionen kritischer Theorie, »autoritär-kulturindustriellen Charakter« nennt – um so einen gesamtgesellschaftlichen Prozess in den Blick zu bekommen, den der Beitrag in der Verschmelzung des autoritären mit dem kulturindustriellen Charakter ausmacht.
Zum 100. Geburtstag Alfred Lorenzers erläutert Frank Dammasch dessen Theorie der »Interaktionsformen« und des »szenischen Verstehens«, die Lorenzer, ausgehend von klinischen Erfahrungen und Erkenntnissen der kritischen Theorie, sowohl für eine nähere Erfassung der sozialisationstheoretischen Perspektive des kindlichen Bildungsprozesses als auch für die spezifische Methode des psychoanalytischen Verstehens unbewusster Beziehungsmuster entwickelt hat.
Sebastian Baryli plädiert in einem Debattenbeitrag für eine neue psychoanalytische Pädagogik.
Der Beitrag aktualisiert das im Umfeld des exilierten Instituts für Sozialforschung in den 1940er Jahren entwickelte Konzept des »autoritären Charakters« für die Diskussion gegenwärtiger gesellschaftlicher Tendenzen und Phänomene, indem er es mit Adornos und Horkheimers Überlegungen zur Kulturindustrie zusammenbringt. Diese Weiterentwicklung scheint notwendig, weil der autoritäre Charakter eine Verfassung angenommen hat, die er sich selbst nicht eingesteht, gerade indem er autoritär sein will. Diese Verfassung muss gegenüber dem vertrauten Konzept des autoritären Charakters, so der Autor, als etwas Neues begriffen werden – etwas, das womöglich die Anziehungskraft rechtspopulistischer Angebote mitbegründet. Allein aus Regressionswünschen in die alte autoritäre Zeit kann sie jedenfalls nicht erklärt werden. Dieses Neue besteht, wie der Beitrag unter Rekurs auf verschiedene Konzepte und Denktraditionen kritischer Theorie ausführt, in der Verschmelzung des autoritären Charakters mit dem kulturindustriellen Charakter.
The article revamps the concept of the »authoritarian character« mooted in the 1940s in the context of the Institute of Social Research that went into exile at around that time. The purpose is to investigate the potential of this concept for the discussion of present-day tendencies and phenomena by collating it with Adorno’s and Horkheimer’s ideas on the culture industry. These investigations are necessary because the authoritarian character has taken on a guise that it refuses to acknowledge precisely because of its authoritarian ambitions. Over and against the familiar concept of the authoritarian character, the author considers this guise to be something new that may in fact contribute to the attractiveness of populist right-wing offerings. At all events, regressive leanings desiring a return to the old days of authoritarianism are insufficient as an explanation. With reference to various concepts and thought traditions associated with critical theory, the author contends that this new »version« derives from the fusion of the authoritarian character with the culture-industrial character.
L’article actualise le concept de « caractère autoritaire » développé dans les années 1940 autour de l’Institut de recherche sociale en exil à l’occasion de débats sur les tendances et phénomènes sociaux contemporains et le rapproche des réflexions d’Adorno et Horkheimer sur l’industrie culturelle. Ce rapprochement semble nécessaire parce que le caractère autoritaire, précisément en voulant être autoritaire, a adopté une constitution qu’il ne s’avoue pas à lui-même. Selon l’auteur, cette constitution doit être appréhendée comme quelque chose de nouveau par rapport au concept familier de caractère autoritaire — quelque chose de nouveau qui contribue peut-être à la force d’attraction des offres populistes de droite. Elle ne peut en tout cas pas s’expliquer uniquement par le souhait d’un retour au passé autoritaire. Cette nouveauté réside, comme l’explique l’article en se référant à différents concepts et traditions de pensée de la théorie critique, dans la fusion du caractère autoritaire et du caractère industriel de la culture.
Ausgehend von klinischen Erfahrungen und Erkenntnissen der kritischen Theorie entwickelt Alfred Lorenzer im Laufe seines Wirkens ein umfangreiches Theorie- und Methodeninventar sowohl für eine sozialisationstheoretische Perspektive des kindlichen Bildungsprozesses als auch für die spezifische Methode des psychoanalytischen Verstehens unbewusster Beziehungsmuster. Seine Theorie der »Interaktionsformen« und des »szenischen Verstehens« bildet seither einen festen Bestandteil der Theorie der Psychoanalyse. Schon die innere Natur – den Trieb – versteht Lorenzer nicht als Biologie allein, sondern auch als aus sozial hergestellten Szenen bestehend. So ist das Subjekt für Lorenzer von Anfang an ein Produkt seiner Beziehungserfahrungen, die anfangs über die Vermittlung durch die Mutter-Kind-Dyade auch sozial hergestellt werden. Mit dieser gesellschaftskritischen Fokussierung ist er der vielleicht radikalste Vertreter einer kritischen Psychoanalyse. Der Beitrag stellt die sozialisationstheoretischen wie methodenspezifischen Gedanken Lorenzers dar und skizziert Verbindungslinien zu anderen Theoretikern. Zur Veranschaulichung des Szenischen als methodischer Grundlage des psychoanalytischen Verstehens im Wechselspiel von Übertragung und Gegenübertragung wird die Interpretation einer Therapiesituation mit einer traumatisierten Jugendlichen aus einer neueren filmischen Darstellung entfaltet.
Proceeding from clinical experience and insights derived from critical theory, Alfred Lorenzer developed in the course of his work a wide-ranging inventory of theories and methods pertaining both to a socialization-theoretic perspective on child education processes and to a specific methodology for the psychoanalytic understanding of unconscious relation patterns. Since then, his theory of »forms of interaction« and »scenic understanding« has been part and parcel of psychoanalytic theory. Lorenzer understands even the inner nature – »drive« – of the individual not as purely biological but also as the product of socially created scenes. Accordingly, he sees the subject from the outset as a product of relational experiences initially defined as social through the agency of the mother-child dyad. This socio-cultural focus makes him perhaps the most radical representative of critical psychoanalysis. The article outlines his thinking on the socialization perspective and on specific methodology and indicates connections with other theorists. To illustrate the role of the »scenic« as a methodological basis for psychoanalytic understanding in the interaction between transference and countertransference, the author proposes an interpretation of the filmed version of a recent therapy situation involving a traumatized youth.
À partir de ses expériences cliniques et de conclusions tirées de la théorie critique, Alfred Lorenzer a développé au cours de son activité un vaste inventaire de théories et de méthodes qui visaient aussi bien une théorie de la socialisation de l’enfant qu’une méthode spécifique de compréhension psychanalytique des modèles relationnels inconscients. Sa théorie des « formes d’interaction » et de la « compréhension scénique » constitue depuis lors une partie intégrante de la théorie psychanalytique. La nature interne — la pulsion — n’est pas comprise par Lorenzer comme seulement biologique, il considère qu’elle est aussi constituée de scènes produites socialement. Pour Lorenzer, le sujet est dès le début un produit de ses expériences relationnelles, lesquelles sont également produites socialement par la médiation de la dyade mère-enfant. Avec cette focalisation critique sur la société, il est peut-être le représentant le plus radical d’une psychanalyse critique. L’article présente les idées de Lorenzer sur la théorie de la socialisation et sa méthode spécifique et esquisse ses liens avec d’autres théoriciens. Pour illustrer le scénique comme base méthodologique de la compréhension psychanalytique dans l’interaction du transfert et du contre-transfert, l’interprétation d’une situation thérapeutique avec une adolescente traumatisée est proposée à partir d’un film récent.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt