Der Begriff der Übertragung hat seit seiner Entdeckung durch Freud verschiedene Definitionen erfahren. Ausgehend von der Freudschen Auffassung der Übertragung als einer Wiederholung infantiler Erlebnis- und Handlungsweisen und damit verzerrter, pathologischer Realitätswahrnehmung, über die Entdeckung der Gegenübertragung bis hin zur Annahme zeitgenössischer Psychoanalytiker, die ein – den objektiven Realitätsbegriff infrage stellendes – soziales Konzept der Übertragung als eines ubiquitären Interaktionsgeschehens in den Vordergrund stellen, zeigt der Autor die Entwicklungsphasen des Übertragungskonzepts auf. Fetscher weist nach, daß die Vertreter der interaktionellen Betrachtungsweise trotz ihrer Kritik auf den Begriff einer objektiven Realität als eines regulativen Prinzips nicht verzichten können und der klassische Übertragungsbegriff als Kernkonzept seine zentrale Bedeutung behält.
Transference and Reality
Since it was coined by Freud, the term »transference« has gone through a number of definitions. The author traces the evolution of the concept, proceeding from Freud’s notion of transference as a repetition of infantile modes of behavior or experience leading to a distorted and pathological perception of reality, and moving from there, via the »discovery« of countertransference, to the position taken up by those modern-day psychoanalysts who favor a social concept of transference defined exclusively in terms of interaction and calling the very idea of »reality« into question. Fetscher demonstrates that despite the criticism leveled by the interactionists at this concept in its original form they are in fact unable to relinquish the idea of objective reality as a regulatory principle. The classical notion of transference thus retains its central status as a key concept.
In einer subtilen Fallschilderung der Behandlung einer jungen Frau, die in ihrer Kindheit von beiden Eltern sexuell mißbraucht worden war und unter dissoziierten Zuständen litt, beschreibt der Autor die Hauptproblematik solchermaßen schwer traumatisierter Patienten. Seiner Hypothese zufolge kann sich aufgrund der frühen und langjährigen Traumatisierung die Grenze zwischen Phantasie und Handlung nicht etablieren, so daß Phantasien als Tat erlebt werden. Die Dissoziationen und Spaltungen stellen den Versuch dar, die guten Selbst- und Objektimagines zu schützen und nicht den zerstörenden bösen Anteilen zu überlassen. Mit dieser – wenn auch pathologischen – kreativen Ich-Leistung erfährt der unerträgliche Konflikt eine Milderung. Thiel zeigt, daß durch die konsequente Einhaltung des analytischen Settings die Grenzverwischung allmählich überwunden werden kann.
Dissociation and Multiple Identity as a Defense against Diffusion of the Boundary between Fantasy and Action with reference to the psychoanalytic treatment of an incest patient
In a subtile discussion of the treatment given to a young woman sexually abused by both parents in childhood and suffering from dissociation states, the author describes the central problematic afflicting such severely traumatized patients. He contends that early and protracted traumatization makes it impossible for the boundary between fantasy and action to establish itself, with the upshot that fantasies are experienced as actual deeds. The instances of dissociation and splitting-off represent an attempt to protect the good self- and object-imagos and to prevent them from being left at the mercy of evil, destructive parts of the personality. This creative (albeit pathological) function performed by the ego mitigates and thus assuages what would otherwise be an intolerable conflict. Thiel shows that consistent adherence to the analytic setting can gradually help the patient to overcome this blurring of the boundary between fantasy and action.
Im Licht der Erkenntnisse von Melanie Klein und Wilfred R. Bion über psychotische Massenbildung suchen die Autoren eine Antwort auf die Frage, mit welchen rhetorischen Mitteln es dem Nationalsozialismus gelang, bei den Adressaten ihrer Politik die Suspendierung der Urteilskraft zu erreichen. Vor allem am Beispiel der berüchtigten Sportpalastrede von Goebbels nach der Niederlage von Stalingrad demonstrieren sie, daß und wie die NS-Propaganda an zentrale Elemente der Religion anknüpft, nicht zuletzt in der Beschwörung eines Ursprungsmythos, indem sie kindliche Allmachtsgefühle projektiv vergegenwärtigt. Anders freilich als die Religion, die auf Balance und Stabilisierung des Ich zielt, zielt der nationalsozialistische Mythos auf rauschhafte Regression, in welcher die Urteilskraft kollektiv untergeht.
Propaganda as Religion in National Socialism
In the light of the insights on the psychotic mass-formation phenomenon furnished by Melanie Klein and Wilfred R. Bion, the authors address the question of the rhetorical strategies successfully employed by the National Socialists to induce a suspension of the faculty of (critical) judgment in the addressees of their political propaganda. They draw largely upon Goebbels’ notorious Sportpalastrede (sport stadium speech) after Stalingrad to demonstrate that (and how) Nazi propaganda makes use of central elements of religious discourse. This takes place not least via the appeal to a myth of primal origin achieved via the projective actualization of infantile feelings of omnipotence. Unlike religion, which aims at balance and stabilization of the ego, the National Socialist myth sets out to engineer a state of ecstatic regression involving a collective loss of the faculty of judgment.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt