trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1995, Jg. 49, Ausgabe 5

PSYCHE, 1995, Jg. 49, Ausgabe 5

Dauer – Frequenz – Effizienz

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Benachrichtigen
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.05.1995
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Warum (manche) Psychoanalysen lange dauern (müssen). Gedanken zum angemessenen katamnestischen Vorgehen

Zunächst erörtert der Autor einige Gründe, warum psychoanalytische Therapien ihre Zeit brauchen, und führt aus, inwiefern das psychoanalytische Zeitverständnis quer zum Alltagsdenken steht. Anschließend plädiert er dafür, bisherige psychometrische Verfahren und Evaluationstechniken zur Bestimmung des Psychotherapieerfolgs nicht einfach unbesehen zu übernehmen, um bestimmte Fehlentwicklungen zu vermeiden. In einem abschließenden Teil skizziert er die Umrisse für eine alternative katamnestische Methodologie, die dem spezifisch psychoanalytischen Erkenntnisprozeß angemessen ist.

Why Psychoanalysis Takes a Long Time. Some thoughts on appropriate catamnestic methods
First the author discusses some of the reasons why psychoanalytic therapy takes time, showing in the process how the psychoanalytic understanding of time is at odds with the everyday concept of it. He then makes out a case against the unthinking adoption of the psychometric procedures and evaluation techniques used hitherto in determining the success of psychotherapy. In this way certain erroneous developments in traditional psychology can be avoided in psychoanalytic catamnesis. In the concluding section the author outlines an alternative methodology of catamnesis geared to the specific epistemological requirements inherent in the process of psychoanalysis.

Formate: pdf
Wolfgang Mertens
Seite 405 - 433
Die Einzelfallstudie als psychoanalytisches Forschungsinstrument

Den – auch politisch und berufspolitisch – folgenreichen Angriff von Grawe, Donati und Bernauer auf die Einzelfallstudie als Forschungsinstrument im Rahmen der Psychotherapieforschung nimmt die Autorin zum Anlaß, Qualität und Vorzüge der wissenschaftlichen Erforschung des Einzelfalls zu erörtern. Dabei geht sie von dem bekannten Dilemma aus, daß die Idiosynkrasie des Einzelfalls, der immer nur von einem besonderen Individuum handelt, sich per definitionem weigert, sich generalisierten Aussagen zu fügen, während es zur Definition von Wissenschaft gehört, gerade solche Aussagen hervorzubringen. Leuzinger-Bohleber plädiert dafür, die interne bzw. narrative Kohärenz psychoanalytischer Deutungen durch externe Kohärenz dergestalt zu ergänzen, daß genuin psychoanalytische Interpretationen und Konzepte nicht in Widerspruch zum akzeptierten Wissen anderer wissenschaftlicher Disziplinen stehen. In Anlehnung vor allem an Moser zeigt sie, daß eine von »Verdacht und Irrtum« geprägte Forscherhaltung, die sich gegen Glaubenssätze und letzte Wahrheiten als immun erweist, sehr wohl in der Lage ist, von Einzelbeobachtungen zu sukzessiven Generalisierungen, von Daten zu Metaphern, Konzepten und schließlich Theorien zu gelangen, deren Validität wiederum anhand neuer Daten geprüft werden müsse. Durch die Rückführung theoretischer Modelle auf neue Praxissituationen – in der therapeutischen Situation, in der Experimentalsituation sowie in der Computersimulation – ist es der Autorin zufolge möglich, die Spannung zwischen Einzelfallstudie und auf Generalisierung zielender Wissenschaft wenn nicht aufzuheben, so doch auszuhalten: ganz im Sinne des Verständnisses der Psychoanalyse als einer »Wissenschaft zwischen den Wissenschaften«, zwischen »Verstehen« und »Erklären«, zwischen Hermeneutik und hardcore science.

The Individual Case Study as an Instrument of Psychoanalytic Research
The attacks mounted by Grawe, Donati and Bernauer on the individual case study as an instrument of research in psychoanalytic studies has had major political repercussions, not least with regard to professional corporate identity. The author takes the opportunity of inquiring into the quality and the advantages of scientific inquiry into the individual case. She proceeds in this from a discussion of the familiar quandary posed by the fact that the necessarily idiosyncratic nature of the individual case will by definition resist generalization. The very definition of inquiry that qualifies for the term »scientific« is, however, precisely that it should be able to make statements with a claim to general validity. The line taken by Leuzinger-Bohleber is that the internal (narrative) coherence of psychoanalytic interpretations should be supplemented by an external form of coherence in such a way as to ensure that genuinely psychoanalytic interpretations and concepts do not stand at odds with accepted knowledge in other scientific disciplines. With special reference to Moser’s arguments, she demonstrates that a trial-and-error research approach with an inbuilt suspicion of and resistance to orthodox tenets, professions of faith and ultimate truths is quite definitely in a position to proceed from individual cases to subsequent generalizations, from data to metaphors, concepts and finally theories susceptible of validation by further new data. By referring theoretical models back to new practical situations (the therapeutic situation, the experimental situation, computer simulation) the author feels that it is entirely possible to at least sustain, if not resolve, the tension between individual case study and scientific claims of general validity. This is entirely in line with the view of psychoanalysis as a »science between the sciences«, an approach reconciling »understanding« and »explanation«, hermeneutics and hardcore science.

Formate: pdf
Marianne Leuzinger-Bohleber
Seite 434 - 480
Klaus Grawes Konfession und die psychoanalytische Profession

Den 1994 von Grawe et al. publizierten Band »Psychotherapie im Wandel. Von den Konfession zur Profession«, der dem berufspolitischen Streit um Sinn und Effizienz langdauernder und hochfrequenter analytischer Psychotherapien schwere Munition geliefert hat, nimmt der Autor zum Anlaß, Grawes Buch und seinen methodischen Ansatz mit anderen (vor allem US-amerikanischen) Untersuchungen zur Psychotherapieforschung zu konfrontieren. Dabei kommt Kächele zu dem Schluß, daß die bei Grawe analysierten Studien der psychoanalytischen Behandlungswirklichkeit nicht gerecht werden. Sein Plädoyer gilt mehr naturalistischen Designs, die den Wechsel von kontrollierten Behandlungen in Institutionen zur klinischen Behandlung in niedergelassener Praxis reflektieren. Den Psychoanalytikern hält er vor, die Evaluierung von Langzeit- und Hochfrequenzanalysen versäumt zu haben.

Klaus Grawe’s Confession and the Psychoanalytic Profession
1994 saw the publication of the volume »Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession« (»Psychotherapy in Transition. From Confession to Profession«) by K. Grawe et al. This book did much to fuel the professional policy debate on the purpose and efficiency of long-term and high-frequency analytic psychotherapies. The author examines Grawe’s book, comparing its methodological approach with other (largely US-American) studies on psychotherapeutic research, and concludes that the studies analysed by Grawe do not do justice to the realities of psychoanalytic therapy. He advocates more naturalist designs reflecting the change from controlled therapies in institutions to clinical treatment in private practices. Finally he criticises psychoanalysts for having failed to provide evaluation of long-term and high-frequency analysis.

Formate: pdf
Horst Kächele
Seite 481 - 492
Kritische Glosse
Der psychotherapeutische Weltgeist zu Bern: Klaus Grawe et al.
Formate: pdf
Erwin Kaiser
Seite 493 - 507
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Ulrich Stuhr
Seite 508 - 511
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift