trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1995, Jg. 49, Ausgabe 4

PSYCHE, 1995, Jg. 49, Ausgabe 4

50 Jahre nach Hitler – zu Fassbinders 50. Geburtstag

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Benachrichtigen
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.04.1995
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Rainer Werner Fassbinders »Der Müll, die Stadt und der Tod« – eine deutsche Seelenlandschaft

Fassbinders Theaterstück von 1976 hat wie kein zweites »Kunstereignis« die öffentliche Meinung in der Bundesrepublik erregt und eine Kontroverse hervorgerufen, deren Nachbeben noch heute zu spüren ist. In einer behutsamen psychoanalytischen Interpretation attestiert Vogt dem Stück zunächst, es leiste die künstlerische Darstellung der unbewußten Problemlage der zweiten nichtjüdischen deutschen Generation in ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus. Diese Problemlage, die mit entlehnten Schuldgefühlen zu tun habe, werde bei Fassbinder freilich nur dargestellt, nicht bearbeitet, so daß, gewissermaßen hinterrücks, alle jene Identifikationen mit deutschen Traditionen sich wieder einschleichen und virulent werden, die man bewußt ablehnt. Der Autor zeigt, daß auf dem Grunde des Fassbinder-Stücks jener Schuldabwehrmechanismus wirksam ist, der die historische Täter-Opfer-Relation verkehrt und die Deutschen zu den eigentlichen Opfern macht. Im zweiten Teil seiner Arbeit geht es Vogt darum, das »Müllstück« und die darum entbrannte Kontroverse in einen größeren politischen Zusammenhang zu stellen – Bitburg (1985), Historikerstreit (1986), Jenninger-Rede (1988) –, der eine deutsche Seelenlandschaft sichtbar werden läßt, für deren Tiefenschichten Fassbinders Stück bloß symptomatisch ist: Fassbinder, Jahrgang 1945 artikuliert für seine Generation Aspekte einer »ethnischen Störung« (Georges Devereux), die nicht vergeht, weil es eine Vergangenheit gibt, »die nicht vergehen will« (Ernst Nolte).

Rainer Werner Fassbinder’s »Der Müll, die Stadt und der Tod« – a German Inscape
No other recent »art event« has aroused so much public debate in Germany as Fassbinder’s play »Garbage, City, Death« (1976). The controversy it sparked on its appearance has still not entirely died down. In a painstaking psychoanalytic interpretation Vogt first shows that the play achieves an artistic representation of the unconscious dilemma besetting the second generation of non-Jewish Germans in their relationship to National Socialism. In Fassbinder’s play this dilemma, which is bound up with vicarious guilt feelings, is however only presented and not in any way worked out. The upshot is that all those forms of identification with German traditions that have been repudiated on a conscious level re-enter, as it were by the back door, and attain a new virulence. The author demonstrates that at the heart of the play a mechanism of guilt-refusal is operative that inverts the historical culprit-victim relation and makes the Germans themselves into the real victims. In the second part of his article Vogt is concerned to situate the play and the controversy surrounding it in a broader political context – Bitburg (1985), the »historians’ conflict« (1986), Jenninger’s speech (1988) – revealing a specific collective psychological inscape in present-day Germany for which, in its profounder well-springs, Fassbinder’s play may be legitimately regarded as symptomatic. Fassbinder (born 1945) articulates for his generation aspects of an »ethnic disturbance« (Georges Devereux) which continues to persist precisely because there is a German past »that refuses to go away« (Ernst Nolte).

Formate: pdf
Rolf Vogt
Seite 309 - 372
Die Liebe zur radikalen Vernunft. Anmerkungen zur Krise und zur Chance der DPV

Der Autor beschreibt die interne Situation der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, indem er, unter Einbeziehung seiner persönlichen Erfahrungen als langjähriges Mitglied, die geschichtlichen Etappen der DVP, ihre »Wege und Irrwege zur Psychoanalyse«, seit den Anfängen bis hin zur aktuellen berufspolitischen Debatte um Frequenz und Dauer psychoanalytischer Psychotherapien reflektiert.

A Love of Radical Reason. Notes on the crisis of the German Psychoanalytic Association (DPV) and ways of resolving it
The author describes the situation prevailing within the German Psychoanalytic Association, drawing upon his experiences as a long-standing member and looking at the historical development of the Association, its progress and aberrations, from the earliest beginnings up to the present professional policy debate on the frequency and duration of psychoanalytic psychotherapies.

Formate: pdf
Eugen Mahler
Seite 373 - 391
Buchbesprechungen
Der Mißbrauch von Geschichte als transgenerationelles Traumatisierungsphänomen
Formate: pdf
Ulrich Schultz-Venrath
Seite 392 - 403
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift