trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1986, Jg. 40, Ausgabe 4

PSYCHE, 1986, Jg. 40, Ausgabe 4

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Benachrichtigen
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.04.1986
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Psychoanalytische Modellvorstellungen zur Theorie des Alkoholismus

Als relevant für die psychoanalytische Theorie der Sucht werden, mit besonderem Blick auf eine psychoanalytische Theorie des Alkoholismus, das trieb-psychologische, das ich-psychologische und das objektpsychologische Paradigma herausgearbeitet. Für die psychoanalytische Diagnose und Therapie des Alkoholismus wäre eine Kombination dieser drei Konzepte notwendig.

Psychoanalytic model concepts for the theory of alcoholism
Psychological paradigms of drive, ego, and object-relations are elaborated with a view to their relevance for a theory of addiction, especially a psychoanalytic theory of alcoholism. A combination of these three conceptions is necessary for the psychoanalytic diagnosis and treatment of alcoholism.

Schlagworte: Sucht, Übertragung, Regression, Selbsthass, Alkoholismus, Selbstzerstörung, Triebkonflikt, Impulskontrolle, pharmakogener Orgasmus
Formate: pdf
Wolf-Detlef Rost
Seite 289 - 309
Die Regeln der Psychoanalyse und das regelnde Selbst

Die Praxis der großen und kleinen Regeln der Psychoanalyse wurzelt im Selbstverständnis der Psychoanalyse. Dieses Selbstverständnis kann nur in philosophischer Reflexion gründen, diese wiederum im jeweiligen Verständnis des Selbst des einzelnen. Der Autor stellt fest, daß in der psychoanalytischen Ausbildung diese letztlich kulturtheoretischen Grundfragen vernachlässigt werden.

The rules of psychoanalysis and the regulative self
The practice of the chief as well as lesser rules of psychoanalysis derives from the self-conception of psychoanalysis. This self-conception can only be grounded in philosophical reflection. The latter, in turn, rests upon the understanding of individual selves. The author notes that these issues, which are ultimately culture-theoretical, are neglected in psychoanalytic training.

Schlagworte: Gegenübertragung, Übertragung, freie Assoziation, Grundregel, Realangst
Formate: pdf
Herbert Stein
Seite 310 - 319
Das Artefakt "Lehranalyse". Ein kritischer Beitrag zu Erich Simenauers "Aktuelle Probleme der Lehranalyse"

Psychoanalyse ist unteilbar. Ihre pseudofunktionale Zergliederung in Lehr- und therapeutische Analyse indiziert die Tendenz, die Konflikte, von denen sie lebt, durch Institutionalisierung zu befrieden.

»Didactic analysis« as artefact: A critical comment on Simenauer's »Current problems of didactic analysis«
Psychoanalysis is indivisible. The pseudo-functional segregation of therapeutic and didactic analysis indicates a tendency to appease the conflicts which are essential for psychoanalysis.

Schlagworte: Lehranalyse, Schamanismus, Größenphantasien
Formate: pdf
Peter Schneider
Seite 320 - 326
Analyse einer therapeutischen Gesprächssequenz

Wir teilen stets mehr mit, als wir intendieren, ja, als wir aktuell wissen. Daran knüpft die "objektive Hermeneutik" an, die hier in den Grundzügen vorgestellt und durch Analyse einer therapeutischen Gesprächssequenz demonstriert wird.

Analysis of an excerpt of therapeutic discourse
We always communicate more than we intend – indeed, more than we currently know. This is the basis for the »objective hermeneutics« which is here presented in outline and demonstrated by reference to a sequence of therapeutic discourse.

Schlagworte: Sucht, Gesprächssequenz, Hemmungen
Formate: pdf
Klaus Schröter
Seite 327 - 340
Mitteilung über eine akustische Methode experimenteller Traumerregung

Der Autor ergänzt die tachistoskopischen Experimente Pötzls durch eine tachyakustische Variante. Wesentliche Annahmen der Freudschen Traumtheorie werden noch einmal experimentell bestätigt, auf spezifische Charakteristika im Verhältnis von Primär- wie Sekundärprozeß wird aufmerksam gemacht.

An acoustic method for the experimental instigation of dreams
The author supplements Poetzl's tachistoscopic experiments with a tachyacoustic variant. Essential assumptions of Freud's theory of dreams are once again experimentally confirmed. Attention is drawn to specific characteristics of primary and secondary processes.

Schlagworte: Traumarbeit, Sekundärprozeß, freie Assoziation, Primärprozeß, Probehandeln, Tagesreste, Traumerregung
Formate: pdf
Wolfgang Leuschner
Seite 341 - 354
Anmerkung zur Glosse »Eine familientherapeutische Familienfeier« in Psyche 12/85
Formate: pdf
Helm Stierlin, Fritz B. Simon, Gunter Schmidt
Seite 355 - 355
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Seite 356 - 375
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift