Ausgehend von der künstlerischen Arbeit »I'M FULL OF EMOTI(C)ONS« die den psychologischen Bezug zwischen Emotionen, Emoticons und Selfies herstellen möchte, wird hier zunächst auf die Bereiche eingegangen, in denen Emoticons eingesetzt werden und die Disziplinen, die ihre Verwendung untersuchen, insbesondere die Auswirkungen des Ausdrucks von Affekt mittels Emoticons. Welches Potenzial haben Emoticons z.B. als Erinnerungsstütze oder gar Auslöser von Affekten? Anschließend wird kurz auf Selbstdarstellung mittels Selfies eingegangen und die Phänomene der Übertragung und Gegenübertragung in dem Kontext, da sie bei der Erstellung von »I'M FULL OF EMOTI(C)ONS« als zentrale Konzepte dienten. Zum Abschluss wird die künstlerische Arbeit vorgestellt.
„I’M FULL OF EMOTI(C)ONS“: Our face in digital dialogs – a first psychodynamic summary
Starting with the artwork »I'M FULL OF EMOTI(C)ONS«, we try to connect emotions, emoticons and selfies psychologically. First the fields are presented, where emoticons are used. Which impact could the expression of affect via emoticons have? We discuss the potential of emoticons as memory-cues or even as trigger of emotions. Then, we descibe self-expression by selfies and the phenomena of transference and countertransference in the described context, because they were essential for the artwork »I'M FULL OF EMOTI(C)ONS« by the authors, which is presented in the end.
Die Fähigkeit zur Emotionserkennung ist elementar für Beziehungen. Diese Arbeit gibt einen Überblick über diesbezügliche Befunde bei psychischen Störungen und stellt die Ergebnisse einer Pilotstudie mit einem neuen videobasierten Emotionserkennungstest (VEET) dar. Dieser erfasst auch die Mimikfunktionszuschreibung. Affektmimik kann sich direkt auf den aktuellen Interaktionspartner beziehen, auf das Selbst als Ganzes oder auf Teilaspekte des Selbst, sowie auf andere Objekte oder auf deren Teilaspekte. Untersucht wird die Fähigkeit psychisch Kranker, mimischen Emotionsausdruck zu erkennen und die jeweilige Affektfunktion einzuordnen, abhängig vom Strukturniveau. Bei einem Strukturdefizit war die Emotionserkennung so gut wie auf einem höheren Strukturniveau. Strukturdefizite waren mit einer besseren Erkennungsrate interaktiver Mimikfunktionsausdrücke verbunden. Mimikfunktionen, die sich auf einen Teilaspekt des Gegenübers beziehen, wurden bei vorliegendem Strukturdefizit seltener erkannt als bei einem hohen Strukturniveau.
Emotion recognition in mental disorder and psychotherapy
The ability to recognize emotions is central in relationships. In this paper we present an over-view of studies on emotion recognition in patients with mental illnesses. We also present results of a pilot study using a newly developed video based test for emotion recognition (VEET), which also measures the allocation of mimical functions. Affective mimical expression can refer directly to the current interaction partner, to one's self as a whole or partial aspects of one's self, as well as to other objects or their partial aspects. Mentally ill patients were examined in their ability to recognize facially expressed emotions and to classify the current affective function, dependent on their structural level. Participants with a structural deficit recognized emotional expressions as well as those with a high level structure. Participants low in structure showed a better recognition rate of interactive mimical functions than participants high in structure. Mimical functions, which relate to a partial aspect of one's counterpart, were recognized less often when the level of structure was low.
Die Psychosomatische Medizin behandelt heterogene Störungen auf unterschiedlichsten Strukturniveaus. Viele Patienten konzipieren ihre Beschwerden aber nicht als psychisch und gelten in Behandlerkreisen als schwierig zu behandeln. Dieser beidseits erschwerte Zugang zur Therapie kontrastiert mit der gesundheitspolitischen Bedeutung psychischer und psychosomatischer Störungen. Vor diesem Hintergrund entspricht das hier vorgestellte Konzept einer adaptiven multimodalen Therapie der Notwendigkeit einer Differenzierung der stationären und teilstationären psychosomatischen Behandlungsangebote. Nur durch psychosomatische Therapiekonzepte jenseits einer neurosen-fokussierten Psychotherapie kann die Behandlungslücke zwischen ambulanter psychotherapeutischer sowie stationärer psychosomatischer und psychiatrischer Versorgung geschlossen werden. In diesem integrativen Szenario liegt nicht nur ein faszinierendes Entwicklungspotenzial, sondern auch eine erhebliche Aussicht auf Behandlungserfolge für jene Patienten, die im Versorgungskontext als schwierig bzw. prognostisch ungünstig gelten.
Adaptive high-dose psychotherapy: towards an integrative psychosomatic specialization
Psychosomatic medicine deals with heterogeneous patients representing different levels of psychic integration, who psychotherapists and other health professionals sometimes regard as difficult to treat. Similarly, those patients often show skeptical and refusing attitudes towards psychotherapy, which hamper the access to treatment. This notwithstanding, psychosomatic problems that define an actual need of psychotherapy do play a major role for public health and the respective costs. Therefore patients as well as therapists are required to enhance their respective openness and acceptance as far as the therapeutic alliance is concerned. The present article presents a conceptual innovation in the field of inpatient psychosomatic psychotherapy which aims at solving the dilemma between the prerequisites of the treatment of neurotic versus structural disorders of the psyche by integrating those patients with less interpersonal and emotional skills into multimodal psychosomatic treatments.
Die Erfolge einer stationären (wie ambulanten) Psychotherapie hängen nicht zuletzt auch von den Einstellungen und Veränderungserwartungen der Patienten gegenüber der Therapie ab. Die Therapiemotivation stellt somit ein wichtiges diagnostisches Kriterium im Rahmen einer Behandlungsplanung dar. Die vorliegende Studie vergleicht wichtige diesbezügliche Fragebögen, wobei ganz explizit auch die Motivation zur Gruppenpsychotherapie berücksichtigt wird. Durch den Vergleich dieser Fragebögen lassen sich einerseits Rückschlüsse auf die Validität ziehen, zum anderen soll auch untersucht werden, welche psychischen bzw. psychosomatischen und welche interaktionellen Probleme mit spezifischen Aspekten der Motivation und Eignung zur (Gruppen-) Psychotherapie verbunden sind. Zudem wird überprüft, inwieweit sich die motivationalen Aspekte auch zur Vorhersage eines Behandlungserfolges eignen. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung der kritischen Beachtung patientenseitiger Behandlungsvoraussetzungen gerade im Hinblick auf multimodale (Gruppen-)Settings.
Motivational features in (group) psychotherapy in a psychosomatic inpatient setting
The success of psychotherapeutic treatments is – among other factors – influenced by the patient´s attitude towards psychotherapy as well as his or her motivation for treatment. The present study aims at the investigation of the motivation for psychotherapy using three different questionnaires including one specifically designed for group-therapy. In an attempt to contextualize the motivation for psychotherapy we also tried to link these results to psychic and psychosomatic as well as interpersonal problems. We also were interested in analyzing the predictability of therapeutic success through questionnaires measuring the motivation for psychotherapy. The results emphasize the importance of assessing motivational features in order to optimize the outcomes of therapy.
Der Beitrag behandelt die therapeutischen Prozesse in der psychodynamischen Bewegungs- und Tanztherapie sowie Musiktherapie. Unter Bezugnahme zur Praxis des Halprinschen Live/Art-Prozess sowie den Studien der Boston Change Process Study Group schlagen die Autorinnen vor, sowohl therapeutische als auch künstlerische Dimensionen bei der Co-Kreation von Bewegung und Bedeutung in der therapeutischen Situation zu berücksichtigen. Die Potenziale von freien Bewegungsimprovisationen bzw. musikalischen Improvisationen werden in der Förderung von ästhetisch-sinnlichen und semiotischen Kompetenzen gesehen. Neuroanatomische Befunde belegen die Verbindung des affektiven Bewusstseins mit den Mechanismen des Hirnstamms, die Sigmund Freud ursprünglich dem Es zugeordnet hat. Auf diese Weise ergeben sich neue Fragen über die Rolle von bewussten und unbewussten Prozessen in den künstlerisch-kreativen Therapien.
Dance on the Id – body, affect and interaction within psychodynamic movement/dance- and music therapy
The article deals with therapeutic processes within psychodynamic movement- and dance therapy and music therapy. Referring especially to the practical approach of Halprin´s Life/Art Process and to the observations of the Boston Change Process Study Group the authors propose to integrate therapeutical and artistical perspectives to assist the co-creation of movement and meaning in the therapeutic situation. Potentials of free movement or musical improvisations are regarded as acquisition of aesthetic and semiotic competencies. As from a neurobiological view perceptual experiences are initially affective at the primary-process brainstem level, consciousness can be considered to be involved rather than unconsciousness.
Die Embodiment-Perspektive sieht Emotionen im Körper verwurzelt. Jedoch fehlen in der Psychodynamischen Psychotherapie (PDP) Übersetzungen von der Theorie des »Körper-Selbst« in die Praxis. Blockierte emotionale Prozesse können gezielt auf der Ebene der »Affektmotorik« wieder angestoßen werden. Die ganzheitliche Stärkung der Selbstregulation des Patienten wird durch den bewussten Einbezug der Körpersprache (Trautmann-Voigt, Voigt 2012) erreicht, z.B. unter systematischer Berücksichtigung »affektiver Zyklen«, in denen sich Patienten gefangen fühlen. Lässt sich auch »das abgespaltene Gefühl« nicht therapieren, so kann man doch Blockierungen oder exzessive Pole von Erregung und Hemmung auf mehreren Ebenen eruieren. Währenddessen erscheinen im körperlichen Verhalten früh verinnerlichte Interaktionsmuster (Stern's RIGs). Ich werde mit Rückgriff auf körperpsychotherapeutische Modelle erläutern, wie durch Interventionen im Empfindungs- und Handlungsdialog blockierte Affektladungen in der PDP beeinflusst werden können. Zum Verständnis der Terminologie stelle ich vorab relevante Begrifflichkeiten klar.
The so called »embodied self« – or: how to treat »split of feelings«
The perspective of embodiment views emotions as rooted in the body, but the transfer of the theory of the »body-self« into practice of psychodynamic psychotherapy remains incomplete. Blocked emotional processes can be initiated by specific interventions on the »affect-motor-activity« level. Support of the patients' self-regulation can be achieved by consciously including body language (Trautmann-Voigt, Voigt 2012), e.g. considering »affective cycles«, in which patients feel trapped. While one cannot treat »the split of feeling«, lockings and excessive poles of arousal and inhibition on several levels can be imprisoned together with the patient. During this process early internalized tensions from non-verbal interactions come to surface (Stern's RIGs). These tensions cause »pleasure-unpleasure-states« ranging from maladaptive tension to insufficient relaxation in interaction. By referring to bodypsychotherapeutic models, I explain, how interventions influence blocked affects in PDP through actional dialogue. Further, I clarify and differentiate the meanings of important terms used in the field.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt