Im Artikel wird die Frage diskutiert, wem die Psychotherapie gehört. Nachdem eingangs reflektiert wird, ob diese Thematik überhaupt eine Bedeutung aufweist, wird diese unter wissenschaftlichen, sozialpolitischen, materiellen und kulturellen Perspektiven untersucht. Dabei wird argumentiert, dass die Diskussion wissenschaftlicher Standards in der Psychotherapieforschung stark von wissenschaftspolitischen aber auch – sozialpolitisch motivierten – finanziellen Interessen geleitet sei. Die Orientierung eines relevanten Teils der Psychotherapie an »störungsspezifischen« Methoden und den Standards der Evidence-Based Medicine wird als ein Beleg dafür angeführt. Demgegenüber betone eine andere Gruppe von Wissenschaftlern, dass die Forschung in der Psychotherapie stärker naturalistischen Standards folgen müsste, um zu für die Praxis relevante Ergebnissen zu kommen. Der Autor berichtet im weiteren über Tendenzen der unterschiedlichen Fachgruppen (die Fächer der Psychiatrie und Psychotherapie, der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, die Klinische Psychologie) sowohl auf der universitären Ebene als auch im Versorgungsfeld einen Alleinvertretungsanspruch für die Psychotherapie zu formulieren. Ein anderer Diskussionsstrang fragt, inwieweit die Psychotherapie nicht den Hauptakteuren im Feld der Psychotherapie – Patienten und Psychotherapeuten – »gehören« müsste. Resümierend vertritt der Autor die Position, dass die Psychotherapie als komplexes Wissenschafts- und Handlungsmodell niemandem gehören könne, sondern in ihrer Entwicklung vielfältig und komplex determiniert sei.
To whom belongs the psychotherapy?
In the article the question is discussed »to whom the psychotherapy belongs«? After discussing whether such a topic could be of interest the author reflects the scientific, socialpolitical, financial and cultural perspectives for this problem. In this context he argues that the scientific standards in psychotherapy research are strong influenced by interests of politics and finances. The orientation of an important part of researches in the field of psychotherapy at »disorder-specific-methods« and the standards of Evidence-Based Medicine would be an expression of this tendency. Out of a naturalistic perspective these standards seems to be not very valid for clinical practise. Furthermore the author describes tendencies in different kinds of professions in the field of psychotherapy to get into an hegemonial position as well at the universities as in the field of clinical psychotherapy. These interests are followed e.g. by the disciplines of psychiatry, psychosomatic and clinical psychology. At last the author reflects whether psychotherapy should »belong« to the main actors – the patients and the psychotherapists – in the clinical context. Resuming the problem it would be necessary to structure the field of psychotherapy in an open way; this would be the adequate precondition for a creative scientific and an useful clinical practise.
Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen werden hinsichtlich ihrer Bedeutung im Verlauf von Demenzerkrankungen betrachtet. Dabei handelt es sich meist um die Anwendung bereits etablierter Standardverfahren mit demenzadaptierten Vorgehensweisen. Zielsymptome sind häufig Depressivität, Ängstlichkeit und Agitiertheit bei beginnenden Demenzerkrankungen oder leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI). Verhaltenstheoretisch motivierte Behandlungsansätze sind insgesamt empirisch besser untersucht, für psychodynamisch fundierte Behandlungsansätze liegen eher kasuistische Beschreibungen vor, jedoch kaum Studiendaten. Mehrere demenzspezifische psychosoziale Interventionsformen sind für verschiedene Demenz-Schweregrade verfügbar. Diese aus den besonderen Problemen der Grunderkrankung abgeleiteten Verfahrensweisen sind weit verbreitet und mittlerweile empirisch auch teils bestätigt. Gruppentherapieangebote sind bei entsprechender Modifikation des Therapeutenverhaltens gegenüber Einzelsettings zumindest nicht weniger effektiv. Für fortgeschrittene Demenzstadien existieren lerntheoretisch fundierte, auf Einzelfalldesigns beruhende Vorgehensweisen, die allerdings ein hohes Ausmaß an Individualisierung erfordern. Ungeklärt ist die Effektivität von Kombinationen verschiedener Interventionsformen, hier besteht aufgrund der geringen Effektstärke einzelner Interventionen eine wichtige Forschungs-Perspektive.
Psychotherapy and psychosocial interventions in dementia
Psychosocial interventions for dementing disorders have been developed from several clinical and theoretical backgrounds and for several clinical purposes. Mostly, psychotherapy (PT) and cognitive behavior therapy (CBT) have been applied for symptoms of depression, anxiety, and agitation.These approaches are used for milder forms of dementia or cognitive impairment, where awareness of deficits, therapy motivation and available cognitive ressources are sufficient to support personal or behavioral change. Group therapy approaches seem to be as effective as single patient settings. Interventions derived directly from clinical work with demented patients have been developed for cognitive, emotional and behavioral symptoms. Several trials, albeit of mixed quality suggest their usefulness in routine clinical care. These interventions adress the whole range of dementia stages, are highly flexible and can be tailored to individual patients. A number of behaviour modification techniques have been applied to demented patients with behavioural disturbance of advanced dementia, mostly in single case designs with highly individualized treatment plans. Given small effect sizes of single interventions, more evidence particularly on the effects of combined psychosocial (and pharmacological) interventions is required.
Psychodynamische Konzeptionen der psychischen Struktur haben ihrer Verankerung in Strukturen des Leibes meist wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ausgehend von phänomenologischen Überlegungen zu Haltung und Ausdruck wird zunächst die These entwickelt, dass die persönliche Struktur eines Menschen wesentlich in seinem leiblichen Auftreten undVerhalten zur Erscheinung kommt. Darüber hinaus wird gezeigt, dass diese leibliche Struktur grundsätzlich auf den Anderen bezogen, also implizit intersubjektiver Natur ist, so dass sie auch als »zwischenleibliche Struktur« verstanden werden kann. Die Entwicklung leiblicher Persönlichkeitsstrukturen in der frühen Kindheit und ihre Verankerung im impliziten Gedächtnis wird in Grundzügen dargestellt. Abschließend werden mögliche leibtherapeutische Konsequenzen angedeutet.
Is there a bodily personality structure? A phenomenological and psychodynamic approach
Psychodynamic concepts of the personality structure have only rarely taken notice of its being anchored in the lived body. Starting from phenomenological analyses of attitude and expression, the paper argues that individual personality structures essentially manifest themselves in bodily appearance and comportment. Moreover, this embodied structure of the person is shown to be always implicitly related to the other, and therefore has to be conceived as an intersubjective or »intercorporeal structure«. The development of bodily personality structures in early childhood and their storage in implicit memory is outlined. Finally, possible consequences regarding the body in psychotherapy are pointed out.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt