trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2006, Jg. 5, Ausgabe 1

PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2006, Jg. 5, Ausgabe 1

Körperpsychotherapie

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Benachrichtigen
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.03.2006
ISSN print: 1618-7830 / ISSN digital: 2625-0772

Details


Editorial
Körperpsychotherapie im Wandel – vom Erfahrungswissen zur Wissenschaft
Formate: pdf, html
Frank Röhricht
Seite 1 - 5
Übersichtsarbeiten
Körperpsychotherapien – wissenschaftlich begründet?
Eine Übersicht über empirisch evaluierte Körperpsychotherapieverfahren

Der in den letzten Dekaden rasch expandierte Bereich körperbezogener Psychotherapieverfahren wird einer kritischen Prüfung unterzogen. Eine begriffliche Klärung und Differenzierung der Termini »Körpertherapie«, »Körperpsychotherapie« sowie »Psychotherapieformen, die auch körpertherapeutische Elemente einsetzen« stellt den Ausgangspunkt dar. Bei einer Sichtung der Literatur werden vier verschiedene Kategorien empirischer Arbeiten in diesem Zusammenhang erkennbar. Angerissen werden Schwierigkeiten bei methodologisch anspruchsvollen Untersuchungen des körperpsychotherapeutischen Terrains, die sich aus der Ausdehnung des Forschungsgegenstandes auf nonverbale Bereiche der Interaktion ergeben. Die körperpsychotherapeutischen Ansätze, für die empirisch evaluierte Studien vorliegen, werden kurz vorgestellt und anschließend in einer kritischen Zusammenfassung erörtert.

Body psychotherapy – scientifically proved? An overview of empirically evaluated body oriented psychological therapies
The field of body-oriented psychotherapeutic approaches, which expanded rapidly in the past decades, is critically assessed. The terms »body(-oriented) therapy«, »body(-oriented) psychotherapy« and »psychotherapy, which also employs body-oriented techniques« are differentiated as a starting point. In order to view this field, extensive research of the relevant data banks was conducted, which revealed four different types of empirical work in this context. The scarce number of empiric studies on body-psychotherapies is presented together with a short introduction to the approaches, for which such studies are available, followed by a critical summary of the current state of the evidence base for body psychotherapy.

Schlagworte: Körperpsychotherapie, body psychotherapy, empirische Studien, empirical studies
Formate: pdf, html
Claas Lahmann, Frank Röhricht, Thomas H. Loew, Karin Tritt
Seite 6 - 19
Originalarbeiten
Psychodynamische Therapie mit »beseelbaren« Therapieobjekten

Es wird zunächst das Konzept einer Einzel- und Gruppentherapie einer körper- und traumaorientierten integrativen Psychotherapie vorgestellt, in welcher handlungsorientierte Settings mit z. T. selbst kreierten Symbolisierungsmedien eine wichtige Rolle spielen. Zur Veranschaulichung werden einige der »beseelbaren« Therapieobjekte in der am häufigsten verwendeten Funktion erläutert. Gerade bei Traumapatienten erweist es sich oft in der Phase der Stabilisierung oder beim fokusorientierten Arbeiten mit dem Körpergedächtnis als nützlich, multimodal viele Sinneskanäle in z. T. spielerischer Form anzusprechen. Strukturelle Inszenierungen mit Objekten können dabei spannungsmindernd oder kreativ im Rahmen der therapeutischen Beziehung eingesetzt werden. Die Ergebnisse einer zweijährigen Studie mit begonnener Katamnese an 85 Patienten zeigen sowohl in der quantitativen Symptomverringerung als auch in der qualitativen Analyse des Behandlungsansatzes mit »beseelbaren« Therapieobjekten interessante und nützliche Resultate, aus denen u. a. hervorgeht, dass Traumapatienten die Objekte in einer z. T. anderen Rangfolge verwenden als andere Patienten. Außerdem wird deutlich, dass gruppen-und handlungsorientierte Therapiesettings in Kombination mit einzeltherapeutischen Bemühungen eine überlegene Vorgehensweise gegenüber eindimensionalen Settings sind.

Psycho-dynamic therapy with »beseelbaren« therapy objects
First, the concept of a single patient and group of patients therapy of a body and trauma-oriented, integrative psychotherapy is introduced, where activity-oriented settings with partly self-created symbolising objects play an important role. To illustrate their special role, the most frequently used »beseelbaren« therapy objects are explained with their function in therapy. Especially for psychotraumatic patients it is important and useful to refer to many sensory channels in a multimodal manner, e. g. in a playful way, during the phase of stabilising or when working focus oriented with body memory. Structural performances with objects can be used in a tension reducing or creative way in the scope of the therapeutic relation. The 2-year study with catamnesis of up to 85 patients at the beginning shows interesting and useful results, on the one hand, referring to quantitative reduction of symptoms, and on the other, referring to the qualitative analysis of the treatment approach with »beseelbaren« therapy objects. The results also state that trauma patients use these therapy objects, compared to other patients, in another sequence and ranking. Furthermore, it became evident that group- and activity-oriented therapy settings in combination with single-therapeutic attempts are more efficient than one-dimensional settings.

Schlagworte: Psychotrauma, Einzel- und Gruppentherapie, Beseelbare Therapieobjekte, Körperorientierung, multimodale Settings, Beseelbaren therapy objects, body orientation, multimodal settings, single patient and group therapy interaction
Formate: pdf, html
Ralf Vogt
Seite 20 - 31
Kasuistik
Standort-Aufstellungen als »diagnostisches« Hilfsmittel

Der Autor stellt eine psychotherapeutische Technik vor, die er im Anschluss an die systemischen Strukturaufstellungen von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer entwickelt hat. Dabei stellt ein Klient im Rahmen einer Therapiegruppe mit Hilfe von Gruppenmitgliedern seinen »Standort« auf. Eine Analyse der räumlichen Struktur des Aufstellungsbildes in Kombination mit der inhaltlichen Analyse der Äußerungen der Repräsentanten für die drei Lebensbereiche Beruf, Beziehung, Freunde und die zwei innerpsychischen Bereiche Stärken und Schwächen zeigt, dass die »Standort-Aufstellung« geeignet ist, die innerpsychische und äußere Problematik des Klienten abzubilden. Mit diesen »diagnostischen« Aspekten ist die Voraussetzung für die therapeutische Bearbeitung gegeben, auf die allerdings in diesem Beitrag nicht mehr eingegangen wird.

»Diagnostic« Aspects of »Position-Constellations«
The author presents a therapeutic technique, called »position-constellation«, which he has develope, following the »systemic structure-constellations« of Matthias Varga von Kibéd and Insa Sparrer. In this technique, a client creates with the help of the other members of a therapy group a »constellation« of his »position«. The analysis of the spatial structure of this constellation, combined with the verbal expressions of the representatives for three life-themes job, love, friendship and the two inner issues power and weakness shows that the »position-constellation« is helpful to understand the inner and outer problems of the client.The therapeutic work following these »diagnostic« aspects is not dealt with in this article.

Schlagworte: diagnosis, Diagnose, Aufstellungsarbeit, therapeutische Technik, therapeutic techniques, constellation work
Formate: pdf, html
Alfred Köth
Seite 32 - 39
Aktuelle Wissenschaft
Tanztherapie
Zwischen künstlerischem Ausdruck und psychotherapeutischem Verfahren

Tanztherapie wird als kreativtherapeutisches Verfahren im Spannungsfeld zwischen Kunst und psychodynamischer Psychotherapie diskutiert. Ihre historische Entwicklung aus dem deutschen Ausdruckstanz und ihre aktuelle Einordnung im deutschen Gesundheitssystem wird im Überblick dargestellt. Die Leitidee eines »ganzheitlichen« Tanzverständnisses für die Tanztherapie wird kritisch hinterfragt. An einer Fallvignette einer jungen Patientin mit einer Angstsymptomatik wird der tanztherapeutische Beziehungsprozess als rhythmisch-dynamischer Handlungsdialog im Rahmen eines tiefenpsychologisch fundierten Einzeltherapie-Settings entwickelt.

Dance therapy between an artistic expression and a therapeutic method
Dance therapy can be discussed as a creative therapeutic method, kept in suspense between the arts and psychodynamic psychotherapy. The author gives an overview of its historical development with roots in the german expressional dance as well as an overview of its place in the public health system today. The central theme of a »holistic« understanding of dance for dance therapy is questioned critically. The relational process of dance therapy is developed as a rhythmic-dynamic actional dialogue, illustrated by a vignette of a young patient with anxiety problems in a setting of a psychodynamic psychotherapy.

Schlagworte: Tanztherapie, rhythmisch-dynamischer Handlungsdialog, szenisches Verstehen, Dance therapy, rhythmic-dynamic actional dialogue, scenic understanding
Formate: pdf, html
Sabine Trautmann-Voigt
Seite 40 - 53
Behandlungstechnisches Seminar
Katastrophen im »Leerlauf« bewältigen: ASSURE
Ein russisches, körperorientiertes Entspannungsverfahren

Traumatisierungen zu bewältigen, stellt eine Aufgabe dar, die eine zunehmende Bedeutung bekommt, insbesondere im transkulturellen Kontext. In dem Artikel wird eine nun seit 25 Jahren im Einsatz befindliche einfache Entspannungstechnik dargestellt, die durch leichte körperliche Bewegung eingeleitet wird, in autonome Bewegungsabläufe mündet, anhand hypnotherapeutischen Techniken entlehnten Regelsystemen im Sinne eines Biofeedback auf individuelle Wirkung überprüft und vertieft werden kann und in der Anwendung nur jeweils wenige Minuten in Anspruch nimmt. Sie kann kombiniert werden mit positiven Suggestionen, Akupressur oder ähnlichem, um den erzielten Entspannungseffekt noch zu verstärken.

Coping with catastrophes by »idling«: ASSURE – a russian, bodyoriented relaxation-method
To cope with traumatization is a rising challenge, especially from the transcultural point of view. In this paper a 25-year old simple relaxation method is described, which starts with soft body movements, leads to an autonomous movement of the limb. Using hypotherapeutic skills the depth of the relaxation can be controlled by the patient in a sense of biofeedback and be modified. It needs only a few minutes. It can be combined with positive suggestions, acupressure or similar techniques to foster the relaxation effect.

Schlagworte: Prävention, Trance, efficacy, prevention, Entspannungsmethode, Neurobiologischer Wirkmechanismus, Suffi-Meditation, Suggestion, Lernhilfen, Relaxation method, neurobiological mechanism, suffi meditation, teaching-help
Formate: pdf, html
Hassai Aliev, Tamara Kunze
Seite 54 - 59
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift