Der Artikel beschäftigt sich mit der spezifischen Situation der Trauer nach einem Schwangerschaftsverlust, insbesondere nach einem Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation. Häufig sind mit dem Schwangerschaftsverlust der Verlust von Lebenszielen und Zukunftsplänen und u.U. eine massive Einflussnahme auf die eigene Identität verbunden. Darüber hinaus stoßen trauernde Eltern auf Hilflosigkeit und Unverständnis in ihrem sozialen Umfeld. Bei einem Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation kommen Schuldgefühle und Stigmatisierung erschwerend hinzu. Nach einem Überblick über theoretische Konzepte zu Merkmalen von (pathologischer) Trauer werden empirische Ergebnisse zum Erleben von Müttern nach einem Schwangerschaftsverlust dargestellt. Abschließend werden erste Ergebnisse einer Pilotstudie vorgestellt, die das Ausmaß an Depressivität und Traumatisierung von Müttern nach einem medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch im Vergleich zu Müttern nach der Geburt ihres lebenden Kindes sowie das Ausmaß an Trauersymptomatik untersucht. Die vorliegenden Ergebnisse stützen und ergänzen Befunde zur Depressivität, Traumatisierung und Trauer nach dem frühen Verlust eines Kindes und betonen die Wichtigkeit professioneller Unterstützung von Frauen nach einem solchen Erlebnis.
Grief after prenatal or perinatal loss of a child
The arcticle deals with the specific situation of grief after pregnancy loss because of fetal deformity. A pregnancy loss for parents often means loss of future plans and goals as well as an influence on identity. Further parents suffer from helplessness and lack of understanding from their social enviroment or even feel guilty. In this arcticle it is given an overview over theoretical concepts of traumatic grief and empirical findings of the mothers symptoms after a pregnancy loss. At last first results of a pilot study are shown in which depression and posttraumatic reactions after termination of pregnancy because of fetal deformity and after birth of a living child were measured. Results show that two weeks and six months after the event mothers after termination of pregnancy had higher scores of depression and posttraumatic reactions than mothers of the comparison group. Six months after termination of pregnancy 26.65% of women suffered from a clinical relevant psychiatric disease. The importance of professional help for women after such a life event becomes obvious.
Ziel des Beitrages ist es, die aktuelle Diskussion über die Validität der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) an sich und die Validität der Diagnosekriterien zu beschreiben sowie die sich daraus ergebende Notwendigkeit aufzuzeigen, diese Kriterien zu verbessern. Hierzu werden 1. die aktuellen Probleme dargelegt, welche die bisherigen Diagnosekriterien für DIS und ihre Subform, die Nicht Näher Bezeichnete Dissoziative Störung (NNBDS) im DSM-IV (und im ICD-10) mit sich bringen (Dell 2000, 2001a); 2. der DSM-V-Vorschlag von Dell (2001a) vorgestellt, der eine neue Konzeptualisierung der Dissoziativen Störungen einschließlich operationalisierter Diagnosekriterien beinhaltet; 3. ein auf diesem Konzept beruhendes Messinstrument, das Multidimensional Inventory of Dissociation (MID) (Dell 2001b, 2002), beschrieben und 4. über erste Erfahrungen mit der deutschen Version diese Instrumentes (MID-d) in Form einer Pilotstudie berichtet (Gast et al. 2001c, Gast 2002). Erste Ergebnisse der MID-Forschung stützen das Konzept einer Komplexen Dissoziativen Störung, auf dessen Basis eine valide, für Forscher und Kliniker nachvollziehbare Diagnosestellung und somit auch eine Versachlichung des wissenschaftlichen Diskurses ermöglicht wird.
The concept of Major Dissociative Disorder
Despite its long and controversial past, results of the specific research accumulated over the past 10 to 15 years seem to establish the validity of the Dissociative Identity Disorder (DID) diagnoses. Nevertheless, there is empirical evidence that the diagnostic criteria for DID should be adapted to recent results. In this contribution, 1. problems with the current DSM-IV diagnostic criteria will be described (Gleaves et al. 2001, Dell 2000, 2001a). 2. A revised concept of DID, proposed by Dell (2001a), that he called »Major Dissociative Disorder« is reviewed. 3. Based on this concept, a new measurement, the Multidimensional Inventory of Dissociation (MID) (Dell 2001b, 2002), is introduced. 4. First results from a pilot study with the German version of the MID will be reported. The results provide support for Dell’s revised concept of DID (i.e., Major Dissociative Disorder), which could help to give a complete and more accurate portray by a broad array of dissociative symptoms and to minimize the controversial discussion about the status of DID.
Geschlechtsspezifische Aspekte der Psychotherapie wurden in Forschung und Praxis lange vernachlässigt, obwohl eine geschlechtersensible Psychotherapie sehr bereichernd für Patientinnen und Patienten wie Therapeutinnen und Therapeuten sein könnte. Geschlechtersensible Psychotherapie bedeutet – unabhängig von der Psychotherapieschule oder der jeweiligen Störung – eine inhaltliche wie auch formale Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Einflussfaktoren und Bedürfnisse. Psychotherapie für Frauen sollte frauenspezifischen psychosozialen Risikofaktoren und Belastungen Rechnung tragen – etwa der geschlechtsspezifischen Sozialisation von Mädchen, den sozialen Benachteiligungen, dem Missbrauch und der Gewalt, denen Frauen zum Teil auch heute noch ausgesetzt sind, den Abhängigkeiten, in denen sie oft stehen, und nicht zuletzt auch den spezifischen Rollenbelastungen und Rollenkonflikten, unter denen sie oft leiden. »Frauentypische« Kognitionen, Emotionen und Verhaltensweisen wie mangelnde Selbstsicherheit und Aggressivität oder die häufigen Schuld- und Versagensgefühle sollten in der Therapie als solche wahrgenommen und bearbeitet werden. Geschlechtsrollenstereotype – sowohl die der sozialen Umwelt als auch die internalisierten der Patientin und die des Therapeuten/der Therapeutin – sind als Einflussfaktor auf das psychische Geschehen wie auch den therapeutischen Prozess stets kritisch zu reflektieren. Nicht zuletzt sollte im Therapiesetting den spezifischen Bedürfnissen von Frauen in ihren jeweils spezifischen Lebenssituationen Rechnung getragen werden.
Psychotherapy of women – chances and limitations of gender sensitivity
Gender-specific aspects of psychotherapy have been neglected in research and practical work for a long time, although gender-sensitive psychotherapy could be very enriching for patients and therapists. Gender-sensitive psychotherapy means a content-based and also formal consideration of gender-specific influencing factors and needs – independently from the psychotherapeutic school or the specific disorder. Psychotherapy for women should take into account women-specific psychosocial risk factors and stresses – such as the gender-specific socialization of girls, the social disadvantages, the abuse and violence women are sometimes still exposed to, the dependencies they often have and last, but not least, the specific role-responsibilities and -conflicts they often suffer from. »Women-typical« cognitions, emotions and behaviours like lack of self-confidence and aggressivity or the frequent feelings of guilt and insufficiency should be recognized and worked on in psychotherapy. Gender role-stereotypes – those of the social environment as well as those internalized by the patient and those of the therapist – always have to be reflected critically concerning their influence on the mental problems and the therapeutic process. Last, but not least, the specific needs of women in their specific situations should be recognized in the therapeutic setting.
Epidemiologische Voraussetzung und die speziellen Risiken psychotischer Mütter und daraus resultierende Entwicklungsbelastungen für die Kinder unterstreichen die Notwendigkeit spezialisierter Behandlungsangebote für psychotische Mütter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Das anhand der Falldarstellung erörterte Therapieprogramm mit seinen Behandlungsmodulen, in dessen Zentrum die Unterstützung der Mutter-Kind-Interaktion steht, kann möglicherweise einen frühpräventiven Beitrag leisten.
The therapy program for mothers with psychosis in a mother-baby-unit. A contribution to primary prevention
Epidemiological and clinical data show the need for a specialised treatment for mothers with psychosis and their newborns and toddlers. In the Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, we are developping a special treatment program that approaches both the psychotic disorder of the mother and the mother-baby-interaction. The treatment program has a multi-modular structur and comprises interactional coaching, group-therapy for mothers, and video-microanalytic therapy. The treatment aims are thorough stabilization of the mother-baby-interaction and primary prevention with respect to the mental health of the child. We demonstrate our approach with a casuistic description of the treatment course of one of our schizoaffective mothers with her baby.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt