Beginnend mit der Einführung des Narzissmus bei Freud und einigen soziologischen und philosophischen Anmerkungen zu dessen Veränderungen in den letzten 50 Jahren wird kurz auf den Narzissmus-Mythos verwiesen, um dann die Gegensätze in der aktuellen Narzissmusdiskussion darzustellen. Zu diesem Zweck werden die Theorien von Kernberg und Kohut beschrieben, in einen klassifikatorischen Zusammenhang gestellt und schließlich die unterschiedlichen therapeutischen Umgangsweisen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen bei Freud, Kernberg und Kohut erläutert.
Narcissism – a review on theory and therapy
Starting with Freuds understanding of narcissism and some sociological and philosophical remarks to its changes in the last 50 years the myth of narcissism is shortly described. Then, the adverse points of view of the present discussion on narcissism are clarified by describing Kernberg's and Kohut's theories on narcissism. Their relation to ICD/DSM is pointed out and finally the different therapeutic techniques of Freud, Kernberg and Kohut in treating narcisstic personality disorders are explained.
Erst in der letzten Zeit hat sich die Verhaltenstherapie mit spezifischen therapeutischen Konzepten für narzisstische Patienten beschäftigt, welche insbesondere die Notwendigkeit einer Integration verschiedener Methoden und Strategien berücksichtigen. In diesem Artikel soll ein integrativer Therapieansatz vorgestellt werden, der wesentliche Elemente einer Arbeit mit narzisstischen Patienten darstellt. Hierbei steht die Integration verschiedener Methoden und Strategien im Vordergrund, wie die therapeutische Beziehungsgestaltung, die Arbeit an emotionalen Schemata oder ein spezifisches soziales Interaktionstraining, welches durch einen Perspektivwechsel auch die Bedürfnisse anderer Menschen berücksichtigt.
Cognitive behavioral psychotherapy of narcissistic patients
Only in the last decades has cognitive behavioral therapy developed specific therapeutic concepts for narcissistic patients, which necessarily integrate techniques and methods from other psychotherapeutic schools. This article is presenting an integrative therapeutic approach for the treatment of narcissistic patients, based on cognitive behavioral concepts. Among the proposed techniques and methods are the therapeutic alliance, emotional schema-work, and a specific interactional training which includes a training of cognitive empathy to understand and to respect feelings and motives of other people.
Drei pathologische Muster weiblich-narzisstischer Pathologien werden vorgestellt: der appellative, der phallische und der moralische Narzissmus. Eine therapeutisch kreditierende Haltung wirkt der Selbstpräsentation der Patientin als hilflos abhängig, als bloßes Opfer schädigender Beziehungen, aber auch der Selbstdarstellung als super-souverän entgegen und fördert ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Akteurin in der Beziehungswirklichkeit.
Female narcissism – competition and self-profiling are everyday life, even in childhood
Three pathologic prototypes of female narcissism are described: the appellative, the phallic an the moral narcissism. A therapeutic stance of giving credit to the patient's resources and potentials counteracts patients' self-presentation as dependent, or as victim of malign offenders, but also as super-superior.
Das theoretische Konzept des Narzissmus hat sich nicht nur in klinischen Zusammenhängen, sondern auch für sozialpsychologische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen als fruchtbar erwiesen. Als »travelling concept« vermittelt es zwischen verschiedenen Wissenschaftsgebieten. Dieser Artikel thematisiert den engen Zusammenhang von Narzissmus und Macht: Einerseits streben narzisstische Persönlichkeiten häufig nach Macht, andererseits begünstigt Macht die Entwicklung narzisstischer Persönlichkeitseigenschaften. Auf dieser Grundlage geht der Autor der Problematik des Machtmissbrauchs nach, den er am Beispiel narzisstisch-kollusiver Paarbeziehungen und dem malignen Narzissmus terroristischer Gruppen illustriert. Widersprüchlich erscheint die narzisstische Dimension des Internets, das eine neue Form des Sozialcharakters, das »exzentrische Selbst«, hervorbringt.
Narcissism as intersubjective and social phenomenon
The theoretical concept of narcissism has been found not only in clinical contexts, but also for socio-psychological and cultural studies to be fruitful. As a »traveling concept« it is mediating between different areas of science. This article discusses the close connection between narcissism and power: On one hand, narcissistic personalities often seek for power, on the other hand favors the development of power narcissistic personality traits. On this basis, the author discusses the problem of abuse of power. He illustrates his theses with the examples of the narcissistic-collusive relationships between couples and the malignant narcissism of terrorist groups. Ambivalent appears the narcissistic dimension of the Internet, which gives birth to a new form of social character, the »excentric self«.
In dieser Studie wurde die psychische Gesundheit von Patienten untersucht, die 5 Jahre zuvor eine stationäre psychodynamische Therapie gemacht hatten. 47 ehemalige Patienten nahmen an der Studie teil, von denen die Mehrheit zu Beginn der Behandlung die Diagnose einer depressiven Störung erhalten hatte. Die psychische Gesundheit wurde mit Fragebögen zur Selbsteinschätzung und einem Experten-Rating erfasst. Die routinemäßig bei der Aufnahme und der Entlassung in der Klinik erhobenen Daten wurden mit den für diese Studie 5 Jahre später erhobenen Daten verglichen. Die psychische Beeinträchtigung nahm vom Beginn bis zum Ende der Therapie ab und stieg dann bis zur Katamnese wieder an, blieb aber unter dem Anfangsniveau. Interpersonelle Probleme nahmen kontinuierlich vom ersten bis zum dritten Messzeitpunkt ab. Alle Veränderungen wurden signifikant. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie deuten darauf hin, dass stationäre Psychotherapie für mehrere Jahre zu einer besseren psychischen Gesundheit führen kann, insbesondere zu einer andauernden Verbesserung des Erlebens und Verhaltens in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Befunde lassen die Durchführung von randomisierten kontrollierten Studien zu dieser Fragestellung lohnenswert erscheinen.
Pilot study on the mental health of patients 5 years after inpatient psychotherapy
In this study the mental health of patients who received an inpatient psychodynamic thera-py 5 years before was explored. 47 former patients took part in the study, the majority of them diagnosed with a depressive disorder at the beginning of the treatment. Mental health was measured with self-report questionnaires and an expert rating. The data routinely collected in the clinic at admission and discharge were compared with those collected 5 years later for this study. Mental impairment decreased from the beginning to the end of the therapy and then increased again up to the follow-up, but remained below the level of the beginning. Interpersonal problems decreased continuously from the first to the third measurement. All changes were significant. The results of this pilot study indicate that inpatient psychotherapy might lead to better mental health for many years, especially to an enduring improvement in experience and behavior in interpersonal relationships. In the light of these findings randomized controlled trials on that topic appear to be promising.
In dem Beitrag wird anhand einer Untersuchung literarischer, teils autobiografischer Texte insbesondere auch aus den »moralischen Wochenschriften« die Popularität der Diagnose Hypochondrie als Modekrankheit des 18. Jahrhunderts untersucht. Exemplarisch werden drei Fallgeschichten prominenter Zeitgenossen beleuchtet, die fürchten, an einem »Herzpolypen« zu leiden Es wird aus psychoanalytischer Perspektive diskutiert, inwieweit das Phänomen Hypochondrie vor dem Hintergrund epochenspezifischer soziokultureller Veränderungen verstanden werden kann.
Hypochondriasis as fashionable complaint in the 18th century
The high incidence of hypochondriasis as a pathological condition is a specific phenomenon of the 18th century. The author analyzes – often autobiographical – literature including the »moral weeklies« of the era of enlightenment. She presents three cases of prominent contemporary patients who fear they are suffering from a »cardiac polyp«. Finally she discusses from a psychoanalytical perspective if it is possible to understand the phenomenon hypochondria within the framework of the specific social and cultural changes of the time.
Bestell-Informationen
Service / Kontakt
Kontakt