trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Das Tagebuch (1880–1937), Band 6

Das Tagebuch (1880–1937), Band 6

1916–1918

58,00 €
59,70 € (A)
Leider vergriffen

Beschreibung


Zwischen Fronteinsatz, Propagandakrieg und Diplomatie – Harry Graf Kessler und sein Tagebuch in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs (1916–1918).


Der sechste Band in Stichworten: Kessler arbeitet seit Ende 1916 an der Gesandtschaft in Bern als Leiter der deutschen Kulturpropaganda in der Schweiz. Er organisiert Theater- und Operngastspiele, notiert die Schwierigkeiten von Kunstausstellungen im Krieg und die Aktionen der Kinopropaganda.
Weiterhin: Berichte über Intrigen, Spionage und Geheimverhandlungen in der Schweiz. Unterredungen mit Hindenburg und Ludendorff im deutschen Hauptquartier. Teilnahme an der Aushandlung der deutsch-russischen Verträge im Sommer 1918. Freilassung des polnischen Generals Pilsudski aus der Festungshaft in Magdeburg. Novemberrevolution 1918 in Berlin. Kessler als erster deutscher Gesandter in Polen.
Begegnungen mit Johannes R. Becher, Matthias Erzberger, George Grosz, John Heartfield, Annette Kolb, Else Lasker-Schüler, René Schickele, Gustav Stresemann, Fritz und Curt von Unruh und Theodor Wolff.

Hier gelangen Sie zu den übrigen Bänden des Tagebuchs des »roten Grafen«:
– Band 2: 1892–1897
– Band 3: 1897–1905
– Band 4: 1906–1914
– Band 5: 1914–1916
– Band 7: 1919–1923
– Band 8: 1923–1926
– Band 9: 1926–1937

>>Weitere Informationen über das Projekt zur vollständigen wissenschaftlichen Hybrid-Edition des Tagebuches von Harry Graf Kessler beim Deutschen Literaturarchiv Marbach (www.dla-marbach.de)

Bibliographische Angaben


Herausgegeben von:Günter Riederer, Roland S. Kamzelak und Ulrich Ott
Reihe: Das Tagebuch 1880-1937. Leinen-Ausgabe, 6
1. Aufl. 2006, Erscheinungstermin: 19.07.2006, 962 Seiten, Leinenband im Schuber, Leinen mit eingelassenem Titelschild, fadengeheftet, farbiges Frontispiz von Max Liebermann, 12 Abb., 12 Faksimiles, Lesebändchen, im Grauschuber
ISBN: 978-3-7681-9816-5

Autor:innen


Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler, 1868 in Paris geboren. Kindheitsjahre in Frankreich und England. Jurastudium in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der Zeitsch...

Harry Graf Kessler, 1868 in Paris geboren. Kindheitsjahre in Frankreich und England. Jurastudium in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der Zeitschrift »PAN«. Mehrere Weltreisen. Bekanntschaft mit u.a. Hofmannsthal, Henry van de Velde, Rilke, Rathenau. Tätigkeit für das Nietzsche-Archiv in Weimar. 1913 Erste Werkstatt der »Cranach-Presse«. 1917 Friedenssondierungen mit Frankreich. 1918 Deutscher Gesandter in Warschau. März 1933: Kessler verläßt Deutschland. Übersiedlung nach Paris, dann nach ...

mehr

Presse-Stimmen


»Die Entwicklung zum späteren ›Roten Grafen‹ ist der geheime rote Faden in diesem Tagebuchband, der zu den dramatischsten dieser Edition gehört.« Literarische Welt, 6.1.2007 »Es gibt eigentlich und genau besehen nichts, was dem nahe kommt. ... Dieser ›rote Graf‹, wie er dann in der Weimarer Republik hieß, war nicht nur Kunstsammler, Mäzen, Ballett-Librettist, Diplomat, Freund von Rodin, Hofmannsthal, Reinhardt, Rilke und Strauss, sonder auch ein Schriftsteller sui generis. ... Kessler hat einen scharfen Blick für Physiognomien von Menschen und Umständen, und er hat die Sprache, sie festzuhalten.« Jens Malte Fischer, Süddeutsche Zeitung, 19.12.2006 Auf Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste im Oktober 2006 von »Süddeutsche Zeitung«, NDR, »Buchjournal« und »Börsenblatt«.