trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|

Die kleine Welt des Vatikan

Alltagsleben im Kirchenstaat

14,99 €
14,99 € (A)
Leider vergriffen

Beschreibung


Kleinster Staat und doch eine ganze Welt

Der Vatikan – Stadt, Staat und Weltkirche –, ein einzigartiger Raum: Das Menschliche und das Göttliche wohnen hier dicht beieinander, das Außergewöhnliche begegnet dem Alltäglichen. Aldo Maria Valli führt uns als hervorragender Kenner über die Schwelle zum kleinsten, aber auch geheimnisvollsten Staat der Welt.

Dem Autor von "Die kleine Welt des Vatikan" ist es gelungen, die vielen Facetten dieses Kompromisses sachlich, fachkundig und zugleich kurzweilig darzulegen: ein Bravourstück.«
Aureliana Sorrento, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 9.1.2015

Aldo Maria Valli wirft einen einzigartigen Blick auf den Vatikan mit viel Liebe fürs Detail: Er schildert, wie man den Vatikan betritt, zeigt Kuriositäten auf, wie z. B. die Garage des Papstes ein Rundgang durch die päpstlichen Gemächer das Essen in der Mensa, Einkaufen im Supermarkt und in der berühmten Apotheke Geld abheben am EC-Automaten auf Latein Besuch auf dem Gutshof und eines Hühnerstalles in Castel Gandolfo die Suche der Astronomen nach Außerirdischen im dortigen Observatorium zahlreiche mysteriöse Vorfälle im Vatikan, vom Selbstmord des Kommandanten der Schweizergarde bis zum »Maulwurf«-Fall und dem Fall Orlandi.

Bibliographische Angaben


Aus dem Italienischen von: Renate Warttmann
1. Auflage 2014, Erscheinungstermin: 22.08.2014, 256 Seiten
ISBN: 978-3-608-10734-0

Autor:innen


Aldo Maria Valli

Aldo Maria Valli geboren 1958, ist Journalist und Publizist. Valli gilt als einer der besten Kenner des Vatikan. Er hat Johannes Paul II. und Bened...

Aldo Maria Valli geboren 1958, ist Journalist und Publizist. Valli gilt als einer der besten Kenner des Vatikan. Er hat Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf ihren Reisen begleitet und darüber im Fernsehen, im Rundfunk und in Zeitungen berichtet. Zahlreiche Publikationen über die Welt der Kirche und ihre weltlichen, gesellschaftlichen, politischen und immer auch historischen Bezüge.

mehr

Das könnte Sie auch interessieren: