trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|

Victoria Kielland auf der Shortlist des Internationalen Literaturpreises 2024

Herzlichen Glückwunsch!
31.5.2024

Der Internationale Literaturpreis zeichnet Schriftsteller:innen und Übersetzer:innen aus, die in ihrer Arbeit über kulturelle und nationale Grenzen hinweg denken. Dieses Jahr wurden 132 Bücher eingereicht, die aus 29 verschiedenen Sprachen ins Deutsche übersetzt wurden.

Verliehen wird der Internationale Literaturpreis am 5. Juli 2024 vom Haus der Kulturen der Welt gemeinsam mit der Stiftung Elementarteilchen. 

Begründung der Jury

Victoria Kiellands Buch erzählt von einer Frau, die sich der Welt nicht verschließen kann und an der Intensität ihrer Wahrnehmung nicht nur selbst zugrunde geht, sondern auch ihre Umgebung mit sich reißt. Meine Männer beginnt – 1876 im ländlichen Norwegen – mit der rettungslosen Liebe der siebzehnjährigen Magd Brynhild zum Erben des Hofs, folgt der Hauptfigur durch diese erste Katastrophe in die Emigration in die USA und immer tiefer hinein in einen Strudel der Zerstörung, an dessen Ende eine Serie von Morden steht. Kielland zieht uns radikal in die Perspektive ihrer Protagonistin, erzählt ganz aus deren mal grenzenlosem, mal erstickend engem Inneren heraus. Ihre Raserei wird zu einem sprachlichen Sturm – und Elke Ranzingers Übersetzung wirft sich mit voller Kraft hinein, erzeugt Zauber und Schmelz, Beklemmung und Schwindel, zieht alle Register von Flüstern bis Schreien.
Olga Radetzkaja, Jurymitglied für den Internationalen Literaturpreis 2024

Weitere Informationen zum Internationalen Literaturpreis 2024 finden Sie hier.

Victoria Kielland auf der Shortlist des Internationalen Literaturpreises 2024

Beteiligte Personen

© Julia Marie Nagelstad

Victoria Kielland

Victoria Kielland, geboren 1985 in Norwegen, studierte Theaterwissenschaft. Für die Prosasammlung I lyngen wurde sie für den Deb...

Victoria Kielland, geboren 1985 in Norwegen, studierte Theaterwissenschaft. Für die Prosasammlung I lyngen wurde sie für den Debütantenpreis von Tarjei Vesaas nominiert, sie erhielt das wichtigste Schriftstellerstipendium des norwegischen Buchhandels. Für Meine Männer wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet und erhielt hymnische Kritiken.


Elke Ranzinger

Elke Ranzinger, geboren 1980 in Passau, studierte Theaterwissenschaft, Nordistik und Neuere Deutsche Literatur in München und Bergen. Sie ist Übers...

Elke Ranzinger, geboren 1980 in Passau, studierte Theaterwissenschaft, Nordistik und Neuere Deutsche Literatur in München und Bergen. Sie ist Übersetzerin, Moderatorin und Dramaturgin und übersetzt aus dem Norwegischen und Schwedischen u. a. Merethe Lindstrøm, Helga Flatland und Tore Renberg.